Vente Tableaux de Maîtres anciens Partie II
» reset
Votre assistant d‘art personnel
Vous êtes intéressé par des œuvres de Anthonius van Dyck?
Nous vous informons volontiers si les œuvres d‘art de Anthonius van Dyck vendus dans une de nos prochaines vente aux enchères.
Veuillez accepter notre politique des confidentialité
238
Anthonius van Dyck,
1599 Antwerpen – 1641 London,
Kreis/ Nachfolge des
DER PROPHET JEREMIAS HÖRT DEN POSAUNENSCHALL Öl auf Leinwand.
118 x 97 cm.
Prix de catalogue € 10.000 - 15.000
Prix de catalogue€ 10.000 - 15.000
$ 10,500 - 15,750
£ 8,000 - 12,000
元 76,400 - 114,600
₽ 1,102,600 - 1,653,900
Das Gemälde, großformatig angelegt, zeigt eine bärtige bejahrte Gestalt mit entblößtem magerem Oberkörper, nach rechts an einem Tisch sitzend. Vor ihm Bücher, Schriftstücke sowie ein Schädel. In der Hand hält er eine Schreibfeder, seine Linke ist auf ein großes Buch gelegt. Sein Blick ist nach rechts oben, den sich lichtenden Wolken entgegengerichtet, aus denen eine Posaune ins Bild hereinragt.
Die stilistische und darstellungsinhaltliche Nähe zu der bekannten Gruppe von Bildern des Anthonius van Dyck, die den Heiligen Hieronymus darstellen, ist offensichtlich. Dies mag auch zu einer Interpretation des Dargestellten als diesen Kirchenlehrer geführt haben. Vergleichbar mit den genannten Werken ist vor allem die rotfarbige Manteltuchkleidung. Aber auch die Wahl eines alten, mageren und bärtigen Modells spräche für diese Darstellung. Jedoch ist das Motiv der Posaune keineswegs mit der Ikonographie des Hieronymus in Einklang zu bringen. Vielmehr muss es sich um die Darstellung des Propheten Jeremias handeln, gemäß des Bibeltextes mit der prophetischen Klage um den Untergang Jerusalems, wonach es heißt „[...] habe keine Ruhe; denn meine Seele hört der Posaunen Hall und eine Feldschlacht und einen Mordschrei über den andern; denn das ganze Land wird verheert, plötzlich werden meine Hütten und meine Gezelte verstört.“ (Jer. Kap. 4/19-20).
Offensichtlich hat der Maler die Hieronymus-Darstellungen als motivische Vorbilder für das vorliegende Werk übernommen. Dem Text der Prophetie entspricht demnach auch die Dramatik, die der Maler in den dunklen Wolkenhintergrund eingesetzt hat. A.R. (1240351) (11)
Anthony van Dyck,
1599 Antwerp – 1641 London, circle/ follower of
THE PROPHET JEREMIAH Oil on canvas.
118 x 97 cm.
This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.
Votre assistant d‘art personnel
Vous voulez être informé quand dans nos prochaines ventes aux enchères une œuvre d‘art de Anthonius van Dyck sera proposée? Veuillez activer votre assistant d‘art personnel.
Veuillez accepter notre politique des confidentialité
Voulez-vous acheter une œuvre d‘art de Anthonius van Dyck?
Voulez-vous acheter un objet similaire? Acheter en vente privée dates de vente aux enchères
Nos experts vous aident personnellement dans votre recherche d‘objets d‘art.
Voulez-vous vendre une œuvre d‘art de Anthonius van Dyck?
Livrez maintenant Vente privée FAQ
Vos envois sont toujours les bienvenus. Nos experts se feront un plaisir de vous conseiller personnellement, nous nous réjouissons de votre appel.
Contactez nos experts
further catalogues Meubles et Aménagements | Tableaux de Maîtres anciens Partie I | Tableaux de Maîtres anciens Partie II | Sculptures et arts décoratifs | Antiquités | Horloges | Argent | Boîtes, Miniatures & Bijoux | Impressionnistes & Art moderne | Tableaux du XIXe / XXe siècle | Art russe | Objets décoratifs & Hampel Living | Dissolution d'une villa d'État