Ricerca Émile Antoine Bourdelle nell’asta

 

Impressionisti & Arte Moderna
giovedì, 30 marzo 2023

» rimettere

×

Il Vostro Art Agent personale

Émile Antoine Bourdelle, 1861 Montauban – 1929 Le Vésinet

Siete interessati alle opere di Émile Antoine Bourdelle?

Volentieri Vi teniamo aggiornati, quando le opere di Émile Antoine Bourdelle verranno offerte in una delle nostre prossime aste.

Vi preghiamo di accettare la nostra politica sulla privacy

Émile Antoine Bourdelle, 1861 Montauban – 1929 Le Vésinet
Detailabbildung: Émile Antoine Bourdelle, 1861 Montauban – 1929 Le Vésinet
Detailabbildung: Émile Antoine Bourdelle, 1861 Montauban – 1929 Le Vésinet
Detailabbildung: Émile Antoine Bourdelle, 1861 Montauban – 1929 Le Vésinet
Detailabbildung: Émile Antoine Bourdelle, 1861 Montauban – 1929 Le Vésinet
Detailabbildung: Émile Antoine Bourdelle, 1861 Montauban – 1929 Le Vésinet
Detailabbildung: Émile Antoine Bourdelle, 1861 Montauban – 1929 Le Vésinet
Detailabbildung: Émile Antoine Bourdelle, 1861 Montauban – 1929 Le Vésinet
Detailabbildung: Émile Antoine Bourdelle, 1861 Montauban – 1929 Le Vésinet
Detailabbildung: Émile Antoine Bourdelle, 1861 Montauban – 1929 Le Vésinet
Detailabbildung: Émile Antoine Bourdelle, 1861 Montauban – 1929 Le Vésinet
Detailabbildung: Émile Antoine Bourdelle, 1861 Montauban – 1929 Le Vésinet
Detailabbildung: Émile Antoine Bourdelle, 1861 Montauban – 1929 Le Vésinet
Detailabbildung: Émile Antoine Bourdelle, 1861 Montauban – 1929 Le Vésinet
Émile Antoine Bourdelle, 1861 Montauban – 1929 Le Vésinet

510
Émile Antoine Bourdelle,
1861 Montauban – 1929 Le Vésinet

HERAKLES DER BOGENSCHüTZEBronzeguss, dunkelbraune glänzende Patina.
Höhe: 61,5 cm.
Breite: 58 cm.
Signatur an der Felsen-Vorderseite.
Gießerbezeichnung an der Rückseite „Alexis Rudier Fondeur Paris.„

Prezzo del catalogo € 250.000 - 300.000 Prezzo del catalogo€ 250.000 - 300.000  $ 270,000 - 324,000
£ 225,000 - 270,000
元 1,955,000 - 2,346,000
₽ 24,872,500 - 29,847,000

Ebenso bedeutende wie bekannte, jedoch in frühem Guss seltene Bronzeplastik, die der Bildhauer um 1909 zuerst im Gipsmodell für den anschließenden Bronzeguss im Sandgussverfahren schuf. Der Stil könnte als expressiver Naturalismus bezeichnet werden. Hierin ist eine Weiterentwicklung aus der Schule des Auguste Rodin zu erkennen, bei dem Bourdelle im Atelier arbeitete, jedoch auch dort schon eigene Schüler ausbilden konnte. Die Plastik zeigt sich höchst spannungsgeladen. Der nackte Körper der antiken Gestalt des kräftigen Herakles ist in bewussten Gegensatz zu dem schmalen, weit ausgreifenden Bogen gesetzt, während der betont muskulöse Held sich kraftvoll zwischen die Felsen stemmt. Realismus steigert sich hier zum Idealismus. Diese Beobachtung formulierte bereits 1910 der französische Autor Charles Morice anlässlich der ersten Präsentation des Werkes im Salon de la Société National des Beaux-Arts in seinem Artikel am 1. Mai im Mercure de France.
Zum Thema: Herkules ist hier gemäß der griechischen Sage als Bogenschütze gegen die „Stymphalischen Vögel“ dargestellt. Die am Stymphalischen See lebenden Vögel besaßen eherne Federn. Diese „sechste Tat“ zählt zu den zwölf Heldenleistungen des Halbgottes. Als Modell für die Plastik stand überlieferungsgemäß der Doyen-Kommandant Pargot, ein Kavallerieoffizier. Seine Ausdauer beim Modellstehen in dieser angestrengten Position wurde bewundert. Pargot bestand jedoch darauf, dass sein Gesicht in der plastischen Ausführung nicht erkannt werden durfte.

Der Bildhauer arbeitete bereits 13-jährig in der Möbelwerkstatt seines Vaters als Schnitzer. In Toulouse studierte er an der Kunstschule, um dann weitere zehn Jahre an der École des Beaux-Arts in Paris zu wirken. Seine Lehrer waren dort Alexandre Falguiére, später auch Jules Dalou. 1888 widmete er sich dem bekannt gewordenen Portrait von Beethoven, was ihm schnell Ruhm einbrachte. Selbst Rodin bewunderte ihn und nahm ihn als selbständigen Mitarbeiter in seinem Atelier auf, mit eigenem Studio. Von 1909 bis zu seinem Tod lehrte Bourdelle an der bedeutenden Académie de la Grande Chaumißère in Paris.
Etliche seiner Schüler, wie Henri Matisse oder Alberto Giacometti, Otto Gutfreund und Germaine Richier gingen aus seinem Studio hervor und gelangten selbst zu Ruhm und Anerkennung. 1927 suchte auch der noch junge Arno Breker Kontakt zu Bourdelle.
Bourdelle erhielt zahlreiche Ehrungen; so wurde er Gründer und Vizepräsident des Salons des Tuileries in Paris, 1924 Offizier der Ehrenlegion. Bereits 1930 erfolgte die Straßenbenennung „Rue Antoine Bourdelle“, wo sich im Haus Nr. 18 sein Wohnsitz und Atelier befand. 1939 Eröffnung des Musée Bourdelle.
Im Gartenmuseum von Ègreville, im Musée Ingres-Bourdelle in Montauban, der Geburtsstadt der beiden Künstler Ingres und Bourdelle, sind seine Werke ausgestellt.
Die große Ausführung des „Héraclés archer“ steht auf dem Campus der Universität zu Köln-Lindenthal.

Provenienz:
Privatsammlung.
Sotheby‘s London, 4. Dezember 1985, Lot 159.
Privatsammlung, Kalifornien.
Sotheby‘s New York, 3. November 2011, Lot 421.
Sotheby‘s New York, 4. November 2014, Lot 64.

Literatur:
Vgl. Jacques A. Mithouard, Emile-Antoine Bourdelle, Paris 1924, (Abb. der größeren Version).
Vgl. André Fontainas, Bourdelle, Paris 1930, Nr. 17 (Abb. der größeren Version).
Vgl. Paul Lorenz, Bourdelle. Sculptures et dessins, Paris 1947, Nr. 25 (Abb. eines anderen Gusses).
Vgl. Pierre Descargues, Bourdelle, Paris 1954 (Abb. der größeren Version S. 38).
Vgl. Ionel Jianou, Michel Dufet, Bourdelle et la critique de son temps, Paris 1979 (Abb. der größeren Version).
Vgl. Peter Cannon-Brookes, Emile-Antoine Bourdelle, London 1983, Abb. eines anderen Gusses, Tafel 89 und S. 62.
Vgl. Luigi Carluccio (Hrsg.), The sacred and profane in Symbolist Art, Ausstellungskatalog, Art Gallery of Ontario, Toronto, 01.-26. November 1969, Toronto 1969.
Vgl. Colin Lemoine, Antoine Bourdelle. L´oeuvre à demeure, Paris 2019. A.R. (1352111) (11)




Émile-Antoine Bourdelle,
1861 Montauban - 1929 Le Vésinet

HERACLES THE ARCHER

Height: 61.5 cm.
Width: 58 cm.
Signature on the front of the rock. Foundry mark on the back: Alexis Rudier Fondeur Paris.

Bronze casting, shiny dark brown patina. Important and well-known, but rare early casting, which the sculptor created in ca. 1909 first in a plaster model for the subsequent bronze casting in sand casting process. The style could be described as expressive naturalism. This is a further development from the school of Auguste Rodin, with whom Bourdelle worked in the studio, but was also able to train his own students there.

This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.

×

Il Vostro Art Agent personale

Volete essere informati quando nelle nostre prossime aste un’opera di Émile Antoine Bourdelle viene offerta? Attivate qui il Vostro Art Agent personale.

Vi preghiamo di accettare la nostra politica sulla privacy

Volete comprare un′opera di Émile Antoine Bourdelle?

Il Vostro Art Agent Comprare in Private Sale Date delle aste


I nostri esperti sono felici di assistervi personalmente nella Vostra ricerca di opere d′arte

Volete vendere un′opera di Émile Antoine Bourdelle?

Consegnate ora Vendita privata FAQ


Le vostre consegne sono sempre benvenute. Il nostro team sarà felice di assistervi personalmente in ogni fase trattative. Aspettiamo le vostre chiamate.
Contattate i nostri esperti

HAMPEL FINE ART AUCTIONS — one of the leading auction houses in Europe