Auction Old Master Paintings - Part II

» reset

×

Your personal art agent

Umbrischer Meister des 16. Jahrhunderts

You would like to purchase a similar object?

We are happy to inform you, if similar works are to be auctioned in one of our upcoming auctions.

Please accept our privacy policy

Umbrischer Meister des 16. Jahrhunderts
Detailabbildung: Umbrischer Meister des 16. Jahrhunderts
Detailabbildung: Umbrischer Meister des 16. Jahrhunderts
Detailabbildung: Umbrischer Meister des 16. Jahrhunderts
Detailabbildung: Umbrischer Meister des 16. Jahrhunderts
Detailabbildung: Umbrischer Meister des 16. Jahrhunderts
Detailabbildung: Umbrischer Meister des 16. Jahrhunderts
Umbrischer Meister des 16. Jahrhunderts

250
Umbrischer Meister des 16. Jahrhunderts

DIE GROSSMUT DES SCIPIOÖl/ Tempera auf Nussholz.
61 x 140 cm.
Gerahmt.

Catalogue price € 20.000 - 30.000 Catalogue price€ 20.000 - 30.000  $ 21,600 - 32,400
£ 18,000 - 27,000
元 156,400 - 234,600
₽ 1,989,800 - 2,984,700

Das betont längsformatige Gemälde ist ein bedeutendes Beispiel des in Italien früh einsetzenden Interesses an der Geschichte der römischen Geschichte und steht somit an der Wiege der Renaissance.
Gezeigt ist eine historische Szene aus der sagenhaften Geschichte Roms, mit einem für das ethische Denken des Humanismus willkommenen Ereignis. Der Schriftsteller Titus Livius berichtet (in: Ab urbe condita XXVI, 50) über den Feldzug der Römer gegen die Karthager in Spanien. Dabei ist dem jungen Feldherrn Publius Cornelius Scipio (genannt Africanus maior, um 235-183 v. Chr.) nach der Eroberung der Stadt Cartagena eine Jungfrau von außergewöhnlicher Schönheit als Gefangene vorgeführt worden. Sie erklärte, mit Allucius, einem mit Rom verfeindeten Celtiberier verlobt zu sein. Anstatt sie sich als Beute selbst anzueignen, ließ Scipio den Bräutigam sowie ihre Eltern rufen und erklärte, die Reinheit der Jungfrau geachtet zu haben und sie frei zu geben. Als Gegenleistung forderte er, dass Allucius ein Freund des römischen Staates werden sollte. Die kostbaren Geschenke, die ihm von den Eltern der Jungfrau angeboten wurden, überließ Scipio dem jungen Paar als Brautgaben. Damit hatte Scipio mit seiner Großmut die Feinde auf seine Seite gebracht und ging – neben weiteren seiner weisen politischen Entscheidungen – als Vorbild für künftige Herrscher in die Geschichte ein.
Die Bilddarstellung schildert den Verlauf dieser Episode. Im Zentrum Scipio auf einem Thron, rechts die barfüßig-demütige Braut neben ihrem Verlobten Allucius, weiter rechts wird sie an Ketten herbeigeführt. Links ihre Eltern mit Geschenken.
Die Thronlehnen zeigt der Maler in Form von Füllhörnern, als Symbol glückbringender Regierung. Beachtenswert ist die Kopfhaltung des Feldherrn, dessen Gesicht sich von der Jungfrau abwendet, zum Zeichen seines Verzichts auf sie.

Anmerkung:
Das Bildformat wie auch die starkwandige Maltafel in Nussholz lassen vermuten, dass es sich hier um die Front einer ehemaligen Hochzeitstruhe handelt, was thematisch auch der Darstellung entspricht. (1380961) (11)



Umbrian School, 16th century

THE MAGNANIMITY OF SCIPIO

Oil/ tempera on walnut.
61 x 140 cm.

This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.

×

Your personal art agent

You would like to be informed of upcoming auctions if a similar work of art is offered? Activate your personal art agent here.

Please accept our privacy policy

You would like to purchase a similar object?

Your personal art agent Purchase in Private Sale Calendar


Our experts are happy to support you personally in your search for art objects.

You would like to sell a similar artwork in auction?

Consign now Private Sale Service FAQ


Your consignments are always welcome.

Our staff will be happy to personally assist you every step of the way. We look forward to your call.
Get in touch with our experts

HAMPEL FINE ART AUCTIONS — one of the leading auction houses in Europe