Aste Dipinti Antichi - Parte I

» rimettere

×

Il Vostro Art Agent personale

Maler des 16. Jahrhunderts

Volete acquistare un oggetto simile?

Volentieri Vi teniamo aggiornati, quando opere simili verranno offerte in una delle nostre prossime aste.

Vi preghiamo di accettare la nostra politica sulla privacy

Maler des 16. Jahrhunderts
Detailabbildung: Maler des 16. Jahrhunderts
Detailabbildung: Maler des 16. Jahrhunderts
Detailabbildung: Maler des 16. Jahrhunderts
Detailabbildung: Maler des 16. Jahrhunderts
Detailabbildung: Maler des 16. Jahrhunderts
Detailabbildung: Maler des 16. Jahrhunderts
Detailabbildung: Maler des 16. Jahrhunderts
Detailabbildung: Maler des 16. Jahrhunderts
Detailabbildung: Maler des 16. Jahrhunderts
Detailabbildung: Maler des 16. Jahrhunderts
Detailabbildung: Maler des 16. Jahrhunderts
Maler des 16. Jahrhunderts

186
Maler des 16. Jahrhunderts

DIE ENTFÜHRUNG DURCH EIN MEERUNGEHEUERÖl auf Leinwand.
75 x 67 cm.

Prezzo del catalogo € 85.000 - 100.000 Prezzo del catalogo€ 85.000 - 100.000  $ 91,800 - 108,000
£ 76,500 - 90,000
元 664,700 - 782,000
₽ 8,456,650 - 9,949,000

Die Darstellung geht insgesamt auf einen Kupferstich von Albrecht Dürer, von ca. 1498 zurück, mit dem Titel „Das Meerwunder“. Gezeigt ist im Stich wie im Gemälde eine felsige Erhebung mit bekrönender Burg an einem Fluss. Zwischen Burg und Ufer im Vordergrund eine befestigte Stadt, aus dessen Torweg ein Mann mit hilferufend erhobenen Armen dem Ufer zueilt, während eine nackte Schönheit von einem Meerwesen entführt wird.
In der Kunstwissenschaft wird bis heute das Thema ohne überzeugendes Ergebnis diskutiert. Es könnte sich wohl um die „Entführung der Theophane durch Neptun“. Der Meeresgott wird hier als Ungeheuer mit Geweih und einem Schild in Form eines Schildkrötenpanzers dargestellt. Die Entführte blickt wehmütig zurück. Sinn macht die Darstellung, dass in der antiken Legende sich Neptun in einen Bock verwandelt hat, was hier durch das Geweih bestätigt wird. Theophane wird der Legende nach gemäß auf die Insel Crinissa verbannt. Der orientalische Legendenhintergrund wäre hier durch den Turbanhut des Mannes am Ufer erklärt.
Vom Kupferstich weicht das Gemälde in mannigfachen Details ab. Der Maler hat die nach hinten verlaufende Bebauung am Ufer im Hintergrund dazu erfunden, den Burgturm mit Bäumen umstellt. Die weiteren klein wiedergegebenen Figuren am Ufer wurden weggelassen, dagegen hat der Maler einen schlanken Baum- und am rechten Bildrand ein Schiff zusätzlich ins Bild gesetzt. (1361041) (11)



Painter of the 16th century

THE ABDUCTION BY A SEA MONSTER

Oil on canvas.
75 x 67 cm.

The depiction is based on a copper engraving by Albrecht Dürer, ca. 1498 and titled The Miracle of the Sea.

This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.

×

Il Vostro Art Agent personale

Volete essere informati quando nelle nostre prossime aste un’opera d’arte simile viene offerta? Attivate qui il Vostro Art Agent personale.

Vi preghiamo di accettare la nostra politica sulla privacy

Volete acquistare un oggetto simile?

Il Vostro Art Agent Comprare in Private Sale Date delle aste


I nostri esperti sono felici di assistervi personalmente nella Vostra ricerca di opere d′arte

Volete vendere un'opera simile?

Consegnate ora Vendita privata FAQ


Le vostre consegne sono sempre benvenute. Il nostro team sarà felice di assistervi personalmente in ogni fase trattative. Aspettiamo le vostre chiamate.
Contattate i nostri esperti

HAMPEL FINE ART AUCTIONS — one of the leading auction houses in Europe