Aste Dipinti XIX secolo
» rimettere
Il Vostro Art Agent personale
Siete interessati alle opere di Salvatore Postiglione?
Volentieri Vi teniamo aggiornati, quando le opere di Salvatore Postiglione verranno offerte in una delle nostre prossime aste.
Vi preghiamo di accettare la nostra politica sulla privacy
465
Salvatore Postiglione,
1861 Neapel – 1906
JUNGE FRAU MIT WASSERPFEIFE Öl auf Leinwand.
135 x 76 cm.
Rechts unten seitlich signiert.
In Goldrahmen mit Künstlernamensschild.
Prezzo del catalogo € 15.000 - 25.000
Prezzo del catalogo€ 15.000 - 25.000
$ 15,750 - 26,250
£ 12,000 - 20,000
元 114,600 - 191,000
₽ 1,653,900 - 2,756,500
Postiglione stammte aus einer Künstlerfamilie und studierte bei seinem Onkel Rafaele Postiglione (1818-1897) sowie bei Domenico Morelli (1823-1901). 1883 stellte er in Rom ein Gemälde religiösen Themas aus, 1881 in Turin war er mit einem Historiengemälde vertreten und 1887 in Venedig mit einem Heiligenbild sowie mit einem Portrait seines Meisters. Im öffentlichen Raum schuf er das Fresko in der Halle des Palazzo della Borsa in Neapel sowie im Castello Miramare in Triest. Bekannt geworden ist der Maler nicht zuletzt durch die Frauendarstellungen der eleganten Welt.
Das Gemälde betont hochformatig, die Malweise in der bekannt hohen Qualität des Künstlers. Die junge Dame in leicht tänzerischer Haltung, im Dreiviertelbildnis wiedergegeben. Die Drehung des Körpers vermittelt Leichtigkeit, eine Tanzbewegung zum Ausdruck bringend. Der Kopf leicht zur Seite geneigt, der Blick lächelnd dem Betrachter entgegengerichtet. Im hochgesteckten Haar im Sinne orientalistischer Fantasiemode Schmuckketten und lange Nadeln eingebracht. Das smaragdgrüne Kleid an der Brust mit einem hellen durchsichtigen grauen Schleier umzogen. Dieses vermittelt gemeinsam mit dem Hintergrund eine insgesamt grünliche Farbharmonie, durch die das hell beleuchtete Inkarnat sowie ein rosafarbenes Seidentuch als Komplementärkontrast zur Wirkung kommen. In der linken Hand hält sie einen großen Pfauenfederfächer. Rechts steigt aus einer gläsernen Wasserpfeife feiner Rauch auf, der den Raumhintergrund verunklärt. So ist das Gemälde als Ausdruck des im ausgehenden 19. Jahrhunderts aufkommenden Interesses für orientalische Sujets zu verstehen, auch den Gesellschaftsveranstaltungen entsprechend, in denen nicht selten orientalische Kostüme zum Einsatz kamen. (11512229) (11)
This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.
Il Vostro Art Agent personale
Volete essere informati quando nelle nostre prossime aste un’opera di Salvatore Postiglione viene offerta? Attivate qui il Vostro Art Agent personale.
Vi preghiamo di accettare la nostra politica sulla privacy
Volete comprare un′opera di Salvatore Postiglione?
Il Vostro Art Agent Comprare in Private Sale Date delle aste
I nostri esperti sono felici di assistervi personalmente nella Vostra ricerca di opere d′arte
Volete vendere un′opera di Salvatore Postiglione?
Consegnate ora Vendita privata FAQ
Le vostre consegne sono sempre benvenute. Il nostro team sarà felice di assistervi personalmente in ogni fase trattative. Aspettiamo le vostre chiamate.
Contattate i nostri esperti