Auction 16th - 18th Century Paintings

» reset

×

Your personal art agent

Detail images: Genter Maler des 17. Jahrhunderts

You would like to purchase a similar object?

We are happy to inform you, if similar works are to be auctioned in one of our upcoming auctions.

Please accept our privacy policy

Genter Maler des 17. Jahrhunderts
Detailabbildung: Genter Maler des 17. Jahrhunderts
Detailabbildung: Genter Maler des 17. Jahrhunderts
Detailabbildung: Genter Maler des 17. Jahrhunderts

272
Genter Maler des 17. Jahrhunderts

DOPPELPORTRAIT VON HUBERT UND JAN VAN EYCK Öl auf Eichenholz.
23 x 32 cm.

Catalogue price € 30.000 - 35.000 Catalogue price€ 30.000 - 35.000  $ 32,400 - 37,800
£ 27,000 - 31,500
元 234,600 - 273,700
₽ 2,984,700 - 3,482,150

Idealisierendes Doppelbildnis der beiden bedeutenden Maler Hubert van Eyck (1370 - 1426) sowie Jan van Eyck (um 1390 - 1441). Die beiden berühmten Maler nebeneinander im Halbbildnis dargestellt, die Köpfe einander zugewandt, in dunkler Kleidung. Hubert mit einer hochstehenden, helleren Pelzmütze, Jan van Eyck mit einem Turban sowie einer Perlenhalskette mit Medaillon. Beide stehen hinter einer Steinbrüstung mit darauf liegendem, dreiteilig beschriftetem Rotulus, auf den beide mit den Fingern deuten. Links und rechts oben die Benennung der Maler, links mit dem Datum „1426“, als dem Todesdatum von Hubert van Eyck. Bei dem Gemälde handelt es sich um eine höchst interessante, seltene und bislang unbekannte Darstellung der beiden Maler im Doppelbildnis. Die jahrhundertelange Annahme, dass es sich bei den beiden Malern mit dem Nachnamen van Eyck um Brüder handelt, musste die Kunstgeschichte seit langem in Frage stellen. Technische Untersuchungen haben ergeben, dass die bekannte, künstlerbezeichnende Aufschrift auf dem berühmten Genter Altar, der beide Maler als Urheber des Werkes nennt, eine spätere Zutat ist. Vielmehr überzeugt das kunsthistorische Ergebnis (Nils Büttner), dass Hubert van Eyck nachträglich zum Bruder des Jan van Eycks erklärt wurde, da die beiden Städte Gent und Brügge seit jeher in Konkurrenz standen und es den stolzen Bürgern nicht zu vermitteln war, dass das berühmte Werk der Stadt auch von einem auswärtigen Künstler mitgeschaffen war. Van Asperen de Boer gelang es 1979, die Unterzeichnungen des Altares technisch zu untersuchen, mit dem Ergebnis, dass der Genter Altar gänzlich die Handschrift Jan van Eycks trägt. Dagegen konnte Volker Herzner 1995 nachweisen, dass Hubert van Eyck verarmt gestorben ist, dass es kein einziges erhaltenes Werk von ihm gibt und äußerst fragwürdig ist, dass es sich um den Bruder von Jan handelt. Umsomehr ist das gegenwärtige Bild von kunsthistorischer Bedeutung, als die Darstellung des Hubert van Eyck im vorliegenden Bild einer Kupferstichillustration von Edme de Boulonois von 1682 entspricht. Auch in der Stichdarstellung ist der Maler mit einem Hut dargestellt, dessen Pelzkrempe über der Stirn hochgestellt ist, die Halbfigur hinter einer Brüstung, der Zeigefinger in der identischen Weise auf die Brüstungsplatte gestellt. Die Tatsache, dass der Stich im Gegensatz zu unserem Bild spiegelverkehrt ist, könnte darauf hinweisen, dass es sich bei dem vorliegenden Gemälde um eine ältere Vorlage zum Stich handelt, möglicherweise dem Original eines Brügger Malers, der die Würdigungstradition der beiden Künstler als Brüder verfestigen und dokumentieren wollte. In diesem Zusammenhang ist ferner von Interesse, dass in der Kapelle, in der der Genter Altar ursprünglich stand, damals ein Gedicht angebracht war, das Hubert van Eyck als Meister des Altares rühmt, was die Kunstgeschichte längst in Frage gestellt hat. Der Portraitstich von Boulonois von 1682 wurde bis ins 19. Jahrhundert von Illustratoren wiederholt, so etwa 1850 in einem Werk mit Lithografie von Sidoux und Chabert über die angeblichen Malerbrüder van Eyck. Dass das Gemälde vor dem genannten Stich von 1682 entstand, geht schon allein daraus hervor, dass der auf die Platte gerichtete Zeigefinger im Stich völlig ohne Sinn ist, während im Gemälde die Geste als Hinweis auf die Schriftrolle erst einen Sinn ergibt. In diesem Sinne ist das vorliegende Gemälde von hoher, kunsthistorischer Bedeutung für die Würdigungsgeschichte der beiden Maler van Eyck aber auch für die Stadtgeschichte von Gent. (8607113)

This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.

×

Your personal art agent

You would like to be informed of upcoming auctions if a similar work of art is offered? Activate your personal art agent here.

Please accept our privacy policy

You would like to purchase a similar object?

Your personal art agent Purchase in Private Sale Calendar


Our experts are happy to support you personally in your search for art objects.

You would like to sell a similar artwork in auction?

Consign now Private Sale Service FAQ


Your consignments are always welcome.

Our staff will be happy to personally assist you every step of the way. We look forward to your call.
Get in touch with our experts

HAMPEL FINE ART AUCTIONS — one of the leading auction houses in Europe