Vente Tableaux de Maîtres anciens - Partie II

» reset

×

Votre assistant d‘art personnel

Jan Davidsz. de Heem, 1606 – 1683/84, Kreis des/ Nachfolge des

Voulez-vous acheter un objet similaire?

Nous vous informons volontiers si des objets similaire vendus dans une de nos prochaines vente aux enchères.

Veuillez accepter notre politique des confidentialité

Jan Davidsz. de Heem, 1606 – 1683/84, Kreis des/ Nachfolge des
Detailabbildung: Jan Davidsz. de Heem, 1606 – 1683/84, Kreis des/ Nachfolge des
Detailabbildung: Jan Davidsz. de Heem, 1606 – 1683/84, Kreis des/ Nachfolge des
Detailabbildung: Jan Davidsz. de Heem, 1606 – 1683/84, Kreis des/ Nachfolge des
Detailabbildung: Jan Davidsz. de Heem, 1606 – 1683/84, Kreis des/ Nachfolge des
Detailabbildung: Jan Davidsz. de Heem, 1606 – 1683/84, Kreis des/ Nachfolge des
Detailabbildung: Jan Davidsz. de Heem, 1606 – 1683/84, Kreis des/ Nachfolge des
Detailabbildung: Jan Davidsz. de Heem, 1606 – 1683/84, Kreis des/ Nachfolge des
Detailabbildung: Jan Davidsz. de Heem, 1606 – 1683/84, Kreis des/ Nachfolge des
Jan Davidsz. de Heem, 1606 – 1683/84, Kreis des/ Nachfolge des

249
Jan Davidsz. de Heem,
1606 – 1683/84, Kreis des/ Nachfolge des

STILLLEBEN MIT GESCHÄLTER ZITRONEÖl auf Leinwand. Doubliert.
56,5 x 42 cm.
In Wellenleistenrahmen.

Prix de catalogue € 5.000 - 7.000 Prix de catalogue€ 5.000 - 7.000  $ 5,400 - 7,560
£ 4,500 - 6,300
元 39,100 - 54,740
₽ 497,450 - 696,430

Das prächtige Stillleben aus Weintrauben, Äpfeln, einer geschälten Zitrone sowie Muscheln und Meerestieren zeigt einen symmetrischen, pyramidalen Aufbau. Es ist vor dunklem Hintergrund auf einem Tisch, der beinahe vollständig von einer kostbaren Decke verhängt wird, drapiert. Bekrönt wird das Stillleben von einem Schmetterling, der sich auf die Spitze gesetzt hat. Die Beleuchtung erfolgt von links oben. Kunstvoll gesetzte Lichtreflexe brechen sich in den fein dargestellten Gläsern und Silberplatten. Zahlreiche Vanitassymbole wie die geschälte Zitrone, der leicht zu verscheuchende, zarte Schmetterling und die empfindlichen Gläser verdeutlichen die Vergänglichkeit des Menschen und alles Irdischen. Das Gemälde ist charakteristisch für die flämische Schule des 17. Jahrhunderts sowohl in seiner Malart und in seinem Aufbau ebenso wie der Koppelung der religiösen Bedeutungsebene mit der naturgetreuen Wiedergabe der Objekte.

Anmerkung:
Das Originalgemälde des Künstlers (Öl auf Holz) aus den 1650er Jahren, befindet sich heute im Louvre.  (1370014) (19)



Jan Davidsz. de Heem,
1606 – 1683/84, circle of/ follower of

STILL LIFE WITH PEELED LEMON

Oil on canvas. Relined.
56.5 x 42 cm.

Notes:
The artist's original painting (oil on panel), from the 1650s, is today in the Louvre. 

This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.

×

Votre assistant d‘art personnel

Vous voulez être informé quand dans nos prochaines ventes aux enchères une œuvre d‘art similaire sera proposée? Veuillez activer votre assistant d‘art personnel.

Veuillez accepter notre politique des confidentialité

Voulez-vous acheter un objet similaire?

Voulez-vous acheter un objet similaire? Acheter en vente privée dates de vente aux enchères


Nos experts vous aident personnellement dans votre recherche d‘objets d‘art.

Voulez-vous vendre une œuvre similaire?

Livrez maintenant Vente privée FAQ


Vos envois sont toujours les bienvenus. Nos experts se feront un plaisir de vous conseiller personnellement, nous nous réjouissons de votre appel.
Contactez nos experts

HAMPEL FINE ART AUCTIONS — one of the leading auction houses in Europe