Aste Dipinti Antichi - Parte I

» rimettere

×

Il Vostro Art Agent personale

Meister der Langmatt Foundation, Apollonio Facchinetti, genannt „Domenichini“, tätig um 1740 – 1770

Volete acquistare un oggetto simile?

Volentieri Vi teniamo aggiornati, quando opere simili verranno offerte in una delle nostre prossime aste.

Vi preghiamo di accettare la nostra politica sulla privacy

Meister der Langmatt Foundation, Apollonio Facchinetti, genannt „Domenichini“, tätig um 1740 – 1770
Detailabbildung: Meister der Langmatt Foundation, Apollonio Facchinetti, genannt „Domenichini“, tätig um 1740 – 1770
Detailabbildung: Meister der Langmatt Foundation, Apollonio Facchinetti, genannt „Domenichini“, tätig um 1740 – 1770
Detailabbildung: Meister der Langmatt Foundation, Apollonio Facchinetti, genannt „Domenichini“, tätig um 1740 – 1770
Detailabbildung: Meister der Langmatt Foundation, Apollonio Facchinetti, genannt „Domenichini“, tätig um 1740 – 1770
Detailabbildung: Meister der Langmatt Foundation, Apollonio Facchinetti, genannt „Domenichini“, tätig um 1740 – 1770
Detailabbildung: Meister der Langmatt Foundation, Apollonio Facchinetti, genannt „Domenichini“, tätig um 1740 – 1770
Detailabbildung: Meister der Langmatt Foundation, Apollonio Facchinetti, genannt „Domenichini“, tätig um 1740 – 1770
Detailabbildung: Meister der Langmatt Foundation, Apollonio Facchinetti, genannt „Domenichini“, tätig um 1740 – 1770
Meister der Langmatt Foundation, Apollonio Facchinetti, genannt „Domenichini“, tätig um 1740 – 1770

249
Meister der Langmatt Foundation,
Apollonio Facchinetti, genannt „Domenichini“,
tätig um 1740 – 1770

VENEDIG, CANAL GRANDE MIT RIALTOBRÜCKE VON NORDEN GESEHENÖl auf Leinwand.
66 x 94,5 cm.

Prezzo del catalogo € 50.000 - 70.000 Prezzo del catalogo€ 50.000 - 70.000  $ 54,000 - 75,600
£ 45,000 - 63,000
元 391,000 - 547,400
₽ 4,974,500 - 6,964,300

Beigegeben eine Expertise von M. Beddington, in Kopie.

Der Blick auf den leicht gekrümmten Kanal ist aus leicht erhöhter Position gegeben. Bemerkenswert ist hier der Gegensatz von hell erleuchteten Palazzi links im Bild gegenüber den im Schatten stehenden Gebäuden in der rechten Bildseite. Der Blick aus nördlicher Richtung zeigt die Rialtobrücke entsprechend völlig verschattet. Dieser Helldunkel-Auffassung entspricht auch die Wiedergabe des Himmels, der von wenigen aufleuchtenden Wolken belebt wird. Auch die Gondeln, im Bild in dunklere und hellere Wasserflächen komponiert, tragen zur Tiefendynamik der Bildwirkung bei.
Information über den Maler waren lange Zeit sehr dürftig. Sein Name wird fürs Jahr 1757 in der venezianischen Malergilde Fraglia de Pittori erwähnt. Die Kunstwissenschaft hat jedoch aufgrund von Stilvergleichen und archivalischen Quellen ein Gesamtbild vom Wirken des Malers entwerfen können. Das Geburtsjahr 1715 hat Lino Moretti ermittelt. Darüber hinaus konnte er feststellen, dass sein eigentlicher Familienname Facchinetti lautet, aufgrund eines Dokuments vom August 1702. Die Quelle nennt den Vater, ebenfalls Maler, mit beiden Namen (siehe Literatur).
Es wird angenommen, dass Facchinetti bei Luca Carlefarij (1663-1730) studiert hat, sich jedoch um 1740 selbständig machte. Auch architektonische Details in den Veduten lassen seine Werkgruppe um 1744 datieren. Bei dem einzigen datierbaren Werk Facchinettis handelt es sich um eine Romansicht von 1746. Die Veduten der Stiftung Langmatt (Schweiz) wurden u. a. 1994 in einer Ausstellung zusammen gezeigt, mit einem Katalog von Gertrude Borghero.
Darüber hinaus hat Dario Succi das Werk Facchinettis mit weiteren, späteren Malern in Verbindung gebracht, wie etwa Michele Marieschi (1710-43), Francesco Albotto (1721-1757) oder Francesco Tironi (1745-1797). Deren Malweise dürfte von Facchinetti beeinflusst gewesen sein.

Die Aufmerksamkeit für den genannten Maler erfolgte erstmals 1994, als 13 Gemälde in der Sammlung der Langmatt Foundation in Baden-Baden als offensichtlich von derselben Malerhand erkannt wurden. Die Identifizierung als Apollonio Facchinetti gelang durch Aufdeckung einer Künstlerbezeichnung auf der Rückseite eines der Werke.

Provenienz:
Privatsammlung, New York.

Literatur:
Vgl. Gertrude Borghero, Mythos Venedig. Venezianische Veduten des 18. Jahrhunderts, Ausstellungskatalog Stiftung Langmatt, Sidney & Jenny Brown, Baden 8. Juni – 31. Oktober 1994.
Vgl. F. Pedrocco, Visions of Venice. Paintings of the 18th Century, London.
Vgl. Lino Moretti, Di Apollonio Facchinetti detto Domenichini (1715-1757) e altri pittori di quella famiglia, in: Arte Veneta, 68, S. 319-323. (1360161) (11)



Master of the Langmatt Foundation,
Apollonio Facchinetti, also known as “Domenichini”,
active ca. 1740 – 1770

VENICE, VIEW OF THE GRAND CANAL WITH RIALTO BRIDGE FROM THE NORTH

Oil on canvas.
66 x 94.5 cm.

Accompanied by an expert’s report by M. Beddington, in copy.

This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.

×

Il Vostro Art Agent personale

Volete essere informati quando nelle nostre prossime aste un’opera d’arte simile viene offerta? Attivate qui il Vostro Art Agent personale.

Vi preghiamo di accettare la nostra politica sulla privacy

Volete acquistare un oggetto simile?

Il Vostro Art Agent Comprare in Private Sale Date delle aste


I nostri esperti sono felici di assistervi personalmente nella Vostra ricerca di opere d′arte

Volete vendere un'opera simile?

Consegnate ora Vendita privata FAQ


Le vostre consegne sono sempre benvenute. Il nostro team sarà felice di assistervi personalmente in ogni fase trattative. Aspettiamo le vostre chiamate.
Contattate i nostri esperti

HAMPEL FINE ART AUCTIONS — one of the leading auction houses in Europe