Aste Dipinti XIV - XVIII secolo

» rimettere

×

Il Vostro Art Agent personale

Detail images: Deutsch-Italienischer Meister der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts

Volete acquistare un oggetto simile?

Volentieri Vi teniamo aggiornati, quando opere simili verranno offerte in una delle nostre prossime aste.

Vi preghiamo di accettare la nostra politica sulla privacy

Deutsch-Italienischer Meister der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts
Detailabbildung: Deutsch-Italienischer Meister der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts
Detailabbildung: Deutsch-Italienischer Meister der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts
Detailabbildung: Deutsch-Italienischer Meister der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts
Detailabbildung: Deutsch-Italienischer Meister der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts
Detailabbildung: Deutsch-Italienischer Meister der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts
Detailabbildung: Deutsch-Italienischer Meister der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts

826
Deutsch-Italienischer Meister
der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts

Paar Imperatoren nach Stichen von Ägidius Sadeler
(um 1750 – 1629) C. JULIUS CAESAR und D. TITUS VESPASIAN Öl auf Leinwand. Doubliert.
Je 126 x 95 cm.
Ungerahmt.

Prezzo del catalogo € 12.000 - 15.000 Prezzo del catalogo€ 12.000 - 15.000  $ 12,960 - 16,200
£ 10,800 - 13,500
元 93,840 - 117,300
₽ 1,193,880 - 1,492,350

Die beiden Gemälde gehen auf eine zwölfteilige Folge von Stichen mit Imperatoren des Ägidius Sadeler zurück. Dieser hatte sie wohl nach den heute verschollenen Arbeiten von Tiziano Vecellio (1485/89-1576) gestochen. Das Halbportrait nach links zeigt Julius Cäsar (100 v. Chr-44 v. Chr) in Rüstung mit blauem Umhang und Lorbeerkranz um sein Haupt vor grau-schwarzem Hintergrund. In seiner kräftigen linken Hand hält er einen langen Kommandostab. Auffallend sein Brustharnisch mit Goldverzierung und einem hellen Edelstein. Die Dreiviertelfigur von D. Titus Vespasian (39 n. Chr-81 n. Chr) zeigt ihn halb in Rückenansicht, den Kopf über seine linke Schulter zurück gewendet vor dunklem Hintergrund. Er trägt Rüstung mit hellen Panzerschuppen und darüber einen locker hängenden gelben Überwurf, an der Hüftseite ein Schwert. In der Hand seines linken muskulösen Armes einen im Halbdunkel versunkenen Kommandostab. Beide Arbeiten mit ausdrucksstarken Gesichtern und auffallenden Hell-Dunkel-Partien.

Anmerkung:
Die graphischen Vorlagen wurden 2011 ausgestellt auf Schloss Ambras, Innsbruck.

Literatur:
Sabine Haag, All´ Antica. Götter & Helden auf Schloss Ambras. Eine Ausstellung des Kunsthistorischen Museums Wien. Schloss Ambras Innsbruck, 23.06.-25.09.2011, Abb S.18 ff. (1160724) (2) (18)


German-Italian School, second half of the 17th century
A pair of emperors after engravings by Ägidius Sadeler (ca. 1570-1629)

C. IULIUS CAESAR
and
D. TITUS VESPASIAN

Oil on canvas. Relined.
Je 126 x 95 cm.
Unframed.

The two paintings trace back to a twelve-part series of engravings of emperors by Ägidius Sadeler, who probably based his engravings on the lost artworks by Tiziano Vecellio (1485/89-1576).

This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.

×

Il Vostro Art Agent personale

Volete essere informati quando nelle nostre prossime aste un’opera d’arte simile viene offerta? Attivate qui il Vostro Art Agent personale.

Vi preghiamo di accettare la nostra politica sulla privacy

Volete acquistare un oggetto simile?

Il Vostro Art Agent Comprare in Private Sale Date delle aste


I nostri esperti sono felici di assistervi personalmente nella Vostra ricerca di opere d′arte

Volete vendere un'opera simile?

Consegnate ora Vendita privata FAQ


Le vostre consegne sono sempre benvenute. Il nostro team sarà felice di assistervi personalmente in ogni fase trattative. Aspettiamo le vostre chiamate.
Contattate i nostri esperti

HAMPEL FINE ART AUCTIONS — one of the leading auction houses in Europe