» fermer

Nos opérateurs téléphoniques vous contacteront environ 10 numéros avant l’appel de l’objet qui vous intéresse.
Suivez également notre vente en livestream sur notre site le jour de la vente à partir de 10 heures.

Confirmer l’offre par téléphone

 

Votre recherche concernant 3700dans la vente

 

Tableaux de Maîtres anciens - Partie II
jeudi, 21 mars 2024

» reset

Französischer Maler um 1700

427
Französischer Maler um 1700

ALEXANDER UND PYTHIA IM TEMPELÖl auf Leinwand.
101 x 119,5 cm.

Prix de catalogue € 5.000 - 7.000 Prix de catalogue € 5.000 - 7.000  $ 5,400 - 7,560
£ 4,500 - 6,300
元 39,100 - 54,740
₽ 497,450 - 696,430

 

Das Gemälde ist Beispiel für das große Interesse an antiken Mythendarstellungen im 18. Jahrhundert.
Als Alexander der Große seinen Perserfeldzug plante, begab er sich nach Delphi und bat die Seherin Pythia um Rat, doch Pythia vertröstete ihn. Das Orakel dürfe nur zu den von den Göttern bestimmten Zeiten befragt werden. Unwillig zu warten, führte er Pythia mit Gewalt in den Tempel, wobei sie lediglich rief: „Lass mich los, du bist ja doch unüberwindlich!“. Darauf Alexander: „Auf diese Antwort habe ich gehofft“ und ließ sie. Der Maler hat diese Legende bühnenhaft-theatralisch aufgebaut, die Szenerien in den Hof des Tempels gesetzt, und die beiden Hauptfiguren sowie den Tempelpriester schlaglichtartig beleuchtet. In beinahe sich entschuldigender Geste wendet sich Alexander dem alten erzürnten Priester zu. Rechts im Bild ist ein blumengeschmückter junger Stier zu sehen, der wohl im Auftrag Alexanders als Dank für den Rat geopfert werden soll. A.R.

Provenienz:
Privatsammlung, Frankreich. (1370023) (11)

This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.

 

THIS MIGHT BE OF INTEREST TO YOU

HAMPEL FINE ART AUCTIONS — one of the leading auction houses in Europe