Vente Tableaux du XVI - XVIII siècle
» reset
Votre assistant d‘art personnel
Vous êtes intéressé par des œuvres de Jan Miel?
Nous vous informons volontiers si les œuvres d‘art de Jan Miel vendus dans une de nos prochaines vente aux enchères.
Veuillez accepter notre politique des confidentialité
556
Alessandro Salucci,
1590 - 1655/ 60
und
Jan Miel,
1599 - 1663
CAPRICCIO MIT RÖMISCHER ARCHITEKTUR UND FIGURENÖl auf Leinwand. Doubliert.
86 x 120 cm.
Gerahmt.
Prix de catalogue € 30.000 - 40.000
Prix de catalogue€ 30.000 - 40.000
$ 31,500 - 42,000
£ 24,000 - 32,000
元 229,200 - 305,600
₽ 3,307,800 - 4,410,400
Dem Gemälde ist eine Expertise von Dr. Giancarlo Sestieri beigegeben.
Die große Portalansicht vereint klassische mit römischen Architekturelementen und stellt ein unpubliziertes Zeugnis von Alessandro Saluccis Schaffen dar. Die Figuren stammen aus der Zusammenarbeit mit Jan Miel. Das vorliegende Gemälde zählt zu den herausragendsten Beispielen für Saluccis großen architektonischen Erfindungsgeist, auf welchem seine beliebtesten Kompositionselemente wieder aufgenommen sind, die stets durch Figuren von Miel bereichert werden, wie z. B. das Gemälde aus der Sammlung Busiri Vici.
Das vorliegende Gemälde besticht durch seine harmonisch angeordneten Architekturelemente, wie den Bogen neben dem römischen Glockenturm und den verschiedenen kleinen Häusern, die vor und hinter dem Colosseum auftauchen. Mit äußerster Sorgfalt hat der Künstler die Details wie in den Basreliefs ausgeführt, die den Bogen im Vordergrund dekorieren. Auch Jan Miel präsentiert sich hier auf dem Höhepunkt seines Schaffens mit einigen seiner bamboccistischen Figuren wie dem Mann mit Esel, einem mit einem Hund und einem Morra-Spieler.
Salucci pflegte sorgfältige Studien an Werken Viviano Codazzis, der führenden Persönlichkeit im Genre der Architektur-Capricci, doch hellt er seine Palette merklich auf und entfernt sich dadurch von jeglicher Dramatisierung. Tatsächlich war es Claude Lorrains Malweise, die hier zu einer prä-romantischen Atmosphäre führt, die Salucci hier beeinflusste und die in seinem reifen Oeuvre in den 1640er und 1650er Jahren eine immer größer werdende Rolle spielte.
Literatur:
Das vorliegende Gemälde wird in Giancarlo Sestieris sich im Druck befindlichen Werk "Il Capriccio architettonico in Italia nel Sei e Settecento" veröffentlicht werden. (992753)
This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.
Votre assistant d‘art personnel
Vous voulez être informé quand dans nos prochaines ventes aux enchères une œuvre d‘art de Jan Miel sera proposée? Veuillez activer votre assistant d‘art personnel.
Veuillez accepter notre politique des confidentialité
Voulez-vous acheter une œuvre d‘art de Jan Miel?
Voulez-vous acheter un objet similaire? Acheter en vente privée dates de vente aux enchères
Nos experts vous aident personnellement dans votre recherche d‘objets d‘art.
Voulez-vous vendre une œuvre d‘art de Jan Miel?
Livrez maintenant Vente privée FAQ
Vos envois sont toujours les bienvenus. Nos experts se feront un plaisir de vous conseiller personnellement, nous nous réjouissons de votre appel.
Contactez nos experts
further catalogues Meubles et Aménagements | Sculptures et Haute époque | Tableaux du XIX - XX siècle | Art d'Asie | Tableaux du XVI - XVIII siècle | Vente de luxe | Bijoux | Montres | Art moderne | Hampel Living | Crèche néapolitaine