Vente Tableaux de Maîtres anciens - Partie I

» reset

×

Votre assistant d‘art personnel

Meister aus dem Kreis des Raphael (1482 – 1520)

Voulez-vous acheter un objet similaire?

Nous vous informons volontiers si des objets similaire vendus dans une de nos prochaines vente aux enchères.

Veuillez accepter notre politique des confidentialité

Meister aus dem Kreis des Raphael (1482 – 1520)
Detailabbildung: Meister aus dem Kreis des Raphael (1482 – 1520)
Detailabbildung: Meister aus dem Kreis des Raphael (1482 – 1520)
Detailabbildung: Meister aus dem Kreis des Raphael (1482 – 1520)
Detailabbildung: Meister aus dem Kreis des Raphael (1482 – 1520)
Detailabbildung: Meister aus dem Kreis des Raphael (1482 – 1520)
Meister aus dem Kreis des Raphael (1482 – 1520)

193
Meister aus dem Kreis des Raphael
(1482 – 1520)

PORTRAIT DES KARDINALS PASSERINI ODER FARNESEÖl auf Pappelholz.
66,5 x 51,5 cm.
In Ädikularahmen mit gesprengtem Giebel.

Prix de catalogue € 40.000 - 70.000 Prix de catalogue€ 40.000 - 70.000  $ 43,200 - 75,600
£ 36,000 - 63,000
元 312,800 - 547,400
₽ 3,979,600 - 6,964,300

Bei der hier vorliegenden Tafel handelt es sich wahrscheinlich um das Modell des offiziellen Gemäldes: Portrait des Kardinals Alessandro Farnese, zukünftiger Papst Paul III., Öl auf Tafel (139×91 cm) von Raphael, eigentlich Raffaelo Santi, das zwischen 1509 und 1511 datiert werden kann und sich im Nationalmuseum von Capodimonte in Neapel befindet.
Dieses Tafelbild ist im Besitz von Ranuccio II. Farnese und befand sich von 1587 bis 1708 in der Sammlung der Farnese in Parma, zunächst im Palazzo del Giardino zwischen den Familienportraits von Tizian und dann im Palazzo della Pilotta in einem Raum zusammen mit dem Portrait von Sanvitale von Parmigianino und dem eines jungen Mannes auf einem roten Teppich von Rosso Fiorentino.

Das Werk datiert zwischen 1509 und 1511, als Farnese, nachdem er Bischof von Parma geworden war, mit Unterstützung der Medici eine Kampagne zur Steigerung seines persönlichen Ansehens startete.
In der Folge wird Alessandro mit Kardinal Rodrigo Borgia in Verbindung gebracht, der ihn nach seiner Wahl zum Papst unter dem Namen Alexander VI. zum Generalschatzmeister der Kirche erhebt. Einige Jahre später blieb der Kardinal dank seiner engen Beziehungen zum neuen Medici-Papst und Jugendfreund Leo X. in den maßgeblichen kirchlichen Kreisen. Er wurde dann 1534 unter dem Namen Paul III. selbst Papst und bildete zusammen mit seinen vier unehelichen männlichen Kindern, die jedoch durch besondere päpstliche Bullen anerkannt wurden, eine echte Dynastie, die das Herzogtum Parma und Piacenza als vom Kirchenstaat losgelöstes Territorium gründete. Seine Kultur, sein Interesse für die Künste und sein Mäzenatentum führten dazu, dass die Familie Farnese eine der reichsten Renaissance-Sammlungen ihrer Zeit besaß und gleichzeitig den Bau bedeutender Paläste und repräsentativer Villen finanzierte, die über das gesamte Herrschaftsgebiet verstreut waren (Palazzo Farnese in Rom, Villa di Caprarola sowie die Adelspaläste von Parma und Piacenza).

Ab 1734 wurden das Gemälde und die gesamte Sammlung Karl von Bourbon, dem einzigen Sohn von Elisabeth Farnese, dem letzten Nachkommen des Zweigs, vermacht, der sie nach Neapel überführte, als er den Titel des Königs annahm. Während der neapolitanischen Republik von 1799 wurde die Tafel von französischen Truppen gestohlen und nach Rom in die Lagerräume von San Luigi dei Francesi gebracht, wo sich auch die Büßende Magdalena und das Portrait des Kardinals Alessandro Farnese, Neffe von Paul III, beide von Tizian, befanden, bereit, über die Alpen gebracht zu werden. Im Jahr 1800 wurde es von Domenico Venuti gefunden, einem Abgesandten Ferdinands IV. von Bourbon, der den Auftrag hatte, die unrechtmäßig aus der Stadt entwendeten Werke zurückzuholen und neue für die im Aufbau befindliche bourbonische Sammlung zu erwerben, und dann nach Neapel in den Palast von Francavilla gebracht. Mit der Übersiedlung nach Neapel verlor die Tafel ihren Gattungsnamen Portrait eines Kardinals und erhielt den Titel Portrait des Kardinals Pamhpilij. Während der Französischen Dekade (1805-1815) ereilte die Tafel das gleiche Schicksal wie die Büßende Magdalena, das Porträt Pauls III., das Bildnis desselben Papstes mit seinen Neffen Alexander und Octavius und die Danae (alle von Tizian): Ferdinand IV. nahm die Tafel mit nach Palermo, um sie vor weiteren Plünderungen zu schützen. Mit der Restauration der Bourbonen kehrte das Werk nach Neapel zurück und erhielt einen neuen Titel: der dargestellte Kardinal wurde als Silvio Passerini identifiziert.

Mit der Überführung der Tafel nach Neapel unterlag sie im 19. und 20. Jahrhunderts verschiedenen Zuschreibungen, auch aufgrund ihres schlechten Erhaltungszustands. Die traditionelle Zuschreibung an Raphael wurde zuerst von Cavalcaselle bestritten, der von einem Werk der Florentiner Schule des frühen 16. Jahrhunderts zwischen Pontormo und Bronzino sprach, während Morelli es der Schule von Sanzio zuordnete. Berenson, Venturi und Fischel hingegen hielten es von Anfang an für ein eigenhändiges Werk. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde, auch dank der gefundenen Inventardokumente, die korrekte Identifizierung der Tafel mit Alessandro Farnese, dem späteren Papst Paul III. wieder anerkannt, während um die Mitte des Jahrhunderts ein kleiner Teil der Kritiker das Thema mit Kardinal Antonio Maria Ciocchi del Monte identifizierte.

Die bedeutende Restaurierung der Tafel zu Beginn der 1890er Jahre hat die hohe Qualität einiger Partien, die Intensität und die klassische Strenge des Gesichts offenbart. Diese Elemente haben die Kritiker zu der Überzeugung gebracht, dass die Tafel sowohl in ihrer Konzeption als auch in ihrer Ausführung mit Sicherheit von Raffael stammt, eine Theorie, die in der neueren Literatur über den Maler nicht mehr diskutiert wird.

Die Entdeckung der ursprünglichen Inventarnummer in rotem Lackwachs auf der Rückseite der Tafel, wo sie die Nummer 134 trägt, hat es ermöglicht, das dargestellte Subjekt korrekt mit Kardinal Alessandro Farnese, dem späteren Paul III., zu identifizieren sowie den Besitz des Gemäldes zu bestätigen und gleichzeitig die sichere Provenienz des Siegels festzustellen (rotes Lackwachs wurde in der Tat für Gemälde verwendet, die in den emilianischen Palästen katalogisiert wurden, während der graue Lack mit der Familienlilie für in Rom inventarisierte Werke verwendet wurde). In den emilianischen Farnese-Inventaren wird daher eine Tafel mit der fraglichen Nummer erwähnt, die ähnliche Abmessungen, wie die hier untersuchte hat und das „Portrait von Paul III. als Kardinal mit einem Biretta (Hut) auf dem Kopf, in der rechten Hand ein Papier und die linke Hand auf dem Knie, mit einer Stadt in der Ferne“ zeigt. Von Raffaele d‘Urbino Nr. 134“.

Provenienz:
Sammlung Vatikanstadt. Sammlung Giannone, Rom, durch Erbfolge.

Literatur:
Vgl. Giampiero Brunelli, Passerini, Silvio. In: Raffaele Romanelli: Dizionario Biografico degli Italiani, Band 81: Pansini-Pazienza. Istituto della Enciclopedia Italiana, Rom 2014. (1381631) (2) (13)



Master from the circle of Raphael
(1482 – 1520)

PORTRAIT OF THE CARDINAL PASSERINI OR FARNESE

Oil on poplar wood.
66.5 x 51.5 cm.

The present panel is probably the model for the official painting: Portrait of Cardinal Alessandro Farnese, future Pope Paul III, oil on panel (139×91 cm) by Raphael, which can be dated between 1509 and 1511 and is in the National Museum of Capodimonte in Naples.

The discovery of the original inventory number in red lacquer wax on the reverse of the panel, where it bears the number 134, has made it possible to correctly identify the subject depicted with Cardinal Alessandro Farnese, the later Paul III, as well as to confirm the ownership of the painting and at the same time establish the certain provenance of the seal (red lacquer wax was in fact used for paintings catalogued in the Emilian palaces, while the grey lacquer with the family lily was used for works inventoried in Rome). The Emilian Farnese inventories therefore mention a panel with the number in question, which has similar dimensions to the one examined here and shows the “portrait of Paul III as a cardinal with a biretta (hat) on his head, a paper in his right hand and his left hand on his knee, with a city in the distance”. By Raffaele d’Urbino no. 134”.

Provenance:
Vatican City Collection.
Giannone Collection, Rome, through succession.

Literature:
cf. Giampiero Brunelli, Passerini, Silvio. In: Raffaele Romanelli: Dizionario Biografico degli Italiani, Volume 81: Pansini-Pazienza. Istituto della Enciclopedia Italiana, Rome 2014.

This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.

×

Votre assistant d‘art personnel

Vous voulez être informé quand dans nos prochaines ventes aux enchères une œuvre d‘art similaire sera proposée? Veuillez activer votre assistant d‘art personnel.

Veuillez accepter notre politique des confidentialité

Voulez-vous acheter un objet similaire?

Voulez-vous acheter un objet similaire? Acheter en vente privée dates de vente aux enchères


Nos experts vous aident personnellement dans votre recherche d‘objets d‘art.

Voulez-vous vendre une œuvre similaire?

Livrez maintenant Vente privée FAQ


Vos envois sont toujours les bienvenus. Nos experts se feront un plaisir de vous conseiller personnellement, nous nous réjouissons de votre appel.
Contactez nos experts

HAMPEL FINE ART AUCTIONS — one of the leading auction houses in Europe