jeudi, 28 mars 2019
Vente Une collection de livres & manuscrits
» reset
Voulez-vous vendre une œuvre similaire?
Livrez maintenant Vente privée FAQ
Vos envois sont toujours les bienvenus. Nos experts se feront un plaisir de vous conseiller personnellement, nous nous réjouissons de votre appel.
Contactez nos experts
Plus d'informations sur cette œuvre
Kalligraphisch gestaltete deutsche Urkunde auf 5 Blatt Pergament, davon 5 Seiten beschriftet und eine Seite mit gemaltem Wappen. In Ledermappe mit großem geprägtem preußischen Adlerwappen auf dem Vorderdeckel eingebunden, mit verzierten Metallecken auf dem vorderen, und Metallnägeln auf dem hinteren Deckel. Die Innenseiten mit Seidenbespannung. Den Herren Gebrüder Dr. med. Georg Anton Hildebrand Dietrich von Hardenberg zu Roda in Sachsen-Altenburg, Hans Christian von Hardenberg, Großherzoglich Sächsischem Kammerherrn, auf Ober-Wiederstedt in der Provinz Sachsen, und Walter Ascan von Hardenberg, Herzoglich Sächsischem Landrath in Altenburg, wird auf deren Ansuchen hin das Recht zum Führen des Freiherrentitels als Freiherren und Freiinnen von Hardenberg für diese und ihre ehelichen Nachkommen männlichen und weiblichen Geschlechts durch König Wilhelm II. von Preußen bestätigt (.), ebenso das Recht zur Führung des bisher bereits geführten Wappens, dieses in feinster Malerei auf einer ganzen Seite. Gegeben im Neuen Palais bei Potsdam am 15. Dezember 1902. Mit Unterschrift König Wilhelms II. und des Herrn von Wedel und des Freiherrn von Hammerstein. Ohne das üblicherweise anhängende Siegel. Die Seidenbespannung hinten leicht schadhaft und lose. (1181652) (13)
This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.
further catalogues Meubles et Aménagements | Sculptures et arts décoratifs | Porcelaine | Une collection de livres & manuscrits | Art d'Asie | Art russe | Impressionnistes, Art moderne & Tableaux du XIXe siècle | Tableaux de Maîtres anciens | Une collection de boîtes | Hampel Living | Une collection d'art africain