Vente Hampel Living Part I

» reset

×

Votre assistant d‘art personnel

Detail images: Standuhr

Voulez-vous acheter un objet similaire?

Nous vous informons volontiers si des objets similaire vendus dans une de nos prochaines vente aux enchères.

Veuillez accepter notre politique des confidentialité

Standuhr
Detailabbildung: Standuhr
Detailabbildung: Standuhr
Detailabbildung: Standuhr
Detailabbildung: Standuhr
Detailabbildung: Standuhr
Detailabbildung: Standuhr

1265
Standuhr

Höhe: 252 cm.
Fußbreite: 52 cm.
Tiefe: max. 27 cm.
Wien/ Leoben, 18. Jahrhundert.

Prix de catalogue € 4.000 - 6.000 Prix de catalogue€ 4.000 - 6.000  $ 4,320 - 6,480
£ 3,600 - 5,400
元 31,280 - 46,920
₽ 397,960 - 596,940

WERK
Achttagegehwerk, Antrieb mit Dammsaiten/ Flaschenzüge in Messing mit Gewichten mit Messingummantelung, Ankerhemmung, Pendel mit Pendelfeder, Halbstunden- und Stundenschlossscheibenschlagwerk auf Glocke, zusätzlich Zugrepetition mit zwei Glocken und Dreiviertelschlagwerk.

GEHÄUSE
Hohes, schlankes Standuhrgehäuse in massivem Nussholz, reich durch Schnitzereien dekoriert. Schlanke Pendelkasten mit Fronttüre und ovalem Sichtfenster, umgeben von Blattschnitzwerk, auf einem zweiteiligen Untersockel stehend, über nach innen volutenförmig eingedrehten Füßen, die seitlich nach oben den Unterkasten entlangziehen, an den Seiten angeschnitzte Blattgirlanden. Die Seiten des Pendelkastens im Fischgrät furniert mit Quadratmotiv in dunkler Bandeinlage. Zwischen Unterbau und Pendelkasten Zwischenstück mit C-bogig gerahmter Rocaille-Kartusche. Der Gehäusekasten erhebt sich über einem Sprenggiebel, getragen von seitlich flankierenden Voluten, Fronttüre oben rundbogig eingezogen, flankiert von schrägstehenden Lisenen, die in Verkröpfungen und Volutenschwüngen vorziehen, mit durchbrochen geschnitzten Blattdekorationen überzogen, oben bekrönt von seitlich vorstehenden Gesimsstücken. Bekrönung des Kastens durch einen hochziehenden Sockel, mit asymmetrisch geschnitzten C- und S-Bögen. Die Seitenöffnungen des oberen Kastens abgedeckelt. Innenscharniere,
Schlossvorrichtung in Eisen erhalten, ebenso der schöne Schließgriff an durchbrochen gesägtem Messingbeschlag.

ZIFFERBLATT
Zifferblattplatine in Kupfertreibarbeit mit schönen Eck-Rocaillen und C- und S-Bögen, wie Muschelmotiven. Aufgesetzter Ziffernring in Zinn mit römischer Stunden- und arabischer Minutenangabe, innerhalb des Zifferringes wiederholt vergoldete Kupfertreibarbeit mit zentraler Scheibe in Zinn als Weckereinstellscheibe. Darüber Hilfsblatt für Sekunde mit Zinneinfassung, graviert über der römischen „6“, quadratische Fensteröffnung für Datumsanzeige, im Bogenschild Mondphase mit Mondalter, darunter seitlich links Scheibe mit Monatsangaben, rechts für Wochentage. Im Zentrum leicht kalottenförmige, runde Scheibe, graviert mit einem Straußenvogel in Landschaft, überfangen von einem Schriftband mit Bezeichnung des Uhrmachers „Johann Kühner in Leoben“ (bei Wien). (85044365)

This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.

×

Votre assistant d‘art personnel

Vous voulez être informé quand dans nos prochaines ventes aux enchères une œuvre d‘art similaire sera proposée? Veuillez activer votre assistant d‘art personnel.

Veuillez accepter notre politique des confidentialité

Voulez-vous acheter un objet similaire?

Voulez-vous acheter un objet similaire? Acheter en vente privée dates de vente aux enchères


Nos experts vous aident personnellement dans votre recherche d‘objets d‘art.

Voulez-vous vendre une œuvre similaire?

Livrez maintenant Vente privée FAQ


Vos envois sont toujours les bienvenus. Nos experts se feront un plaisir de vous conseiller personnellement, nous nous réjouissons de votre appel.
Contactez nos experts

HAMPEL FINE ART AUCTIONS — one of the leading auction houses in Europe