Vente Meubles & Aménagements, Horloges, Argent

» reset

×

Votre assistant d‘art personnel

Imposantes Berliner Silber-Schreibzeug vom Hoflieferanten Gebrüder Friedländer

Voulez-vous acheter un objet similaire?

Nous vous informons volontiers si des objets similaire vendus dans une de nos prochaines vente aux enchères.

Veuillez accepter notre politique des confidentialité

Imposantes Berliner Silber-Schreibzeug vom Hoflieferanten Gebrüder Friedländer
Detailabbildung: Imposantes Berliner Silber-Schreibzeug vom Hoflieferanten Gebrüder Friedländer
Detailabbildung: Imposantes Berliner Silber-Schreibzeug vom Hoflieferanten Gebrüder Friedländer
Detailabbildung: Imposantes Berliner Silber-Schreibzeug vom Hoflieferanten Gebrüder Friedländer
Detailabbildung: Imposantes Berliner Silber-Schreibzeug vom Hoflieferanten Gebrüder Friedländer
Detailabbildung: Imposantes Berliner Silber-Schreibzeug vom Hoflieferanten Gebrüder Friedländer
Imposantes Berliner Silber-Schreibzeug vom Hoflieferanten Gebrüder Friedländer

127
Imposantes Berliner Silber-Schreibzeug vom Hoflieferanten Gebrüder Friedländer

Höhe (ohne Glasschale): 24,5 cm.
Breite: 46 cm.
Tiefe: 27 cm.
Gewicht: ca. 4,3 kg.
Gemarkt an der Sockel-Rückseite: Gebrüder Friedländer, Hofsilberschmiede für Kaiser Wilhelm I Silberstempel „800“, Mond und Krone, sowie Meistermarke „M“.

Prix de catalogue € 6.000 - 8.000 Prix de catalogue€ 6.000 - 8.000  $ 6,480 - 8,640
£ 5,400 - 7,200
元 46,920 - 62,560
₽ 596,940 - 795,920

Grandioser Aufbau in Form eines großen, bühnenhaften Halbrund-Sockels, von glatter Wandung umzogen, getragen von Palmettenfüßen, an den vorderen Ecken mit balusterförmigen Kerzenhaltern besetzt. Zentral stehender Recktecksockel, der eine Glasschale trägt, flankiert von polsterförmig gestalteten Abdeckelungen mit Eckquasten für Tinten- und Löschsand-Einsätze. Dazwischen eine kleine Buchkassette (für Briefmarken), besetzt mit einem geschliffenen Karneol.
Die Hoflieferantenfirma Friedländer wurde 1829 von dem Silberschmied und Juwelier Zadig Levin Friedländer (1801-1861) gegründet, nachdem in Berlin seit 1671 die Ansiedlung von Juden erlaubt war. Die Firma existierte bis 1938 und hatte ihren Firmensitz in Berlin, Unter den Linden 28. Vor allem nach der Reichsgründung 1871 und dem Aufstieg Preußens konnten auch Unternehmen für Luxusartikel florieren. Auftraggeber waren die Kaiserin, der Kaiser sowie der deutsche Adel und das vermögende Bürgertum, aber auch Herrscherhäuser anderer Länder. Nach dem Untergang der Monarchie 1918 begannen schwerere Zeiten für die Firmen von Luxusartikeln. Der Begriff Hoflieferant war zur Makulatur geworden. 1939 wurde im Zuge der Arisierung das Unternehmen umbenannt.
1990 wurde der Grundbesitz der Familie unter den Linden an die emigrierten Erben restituiert. A.R. (1381583) (11)

This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.

×

Votre assistant d‘art personnel

Vous voulez être informé quand dans nos prochaines ventes aux enchères une œuvre d‘art similaire sera proposée? Veuillez activer votre assistant d‘art personnel.

Veuillez accepter notre politique des confidentialité

Voulez-vous acheter un objet similaire?

Voulez-vous acheter un objet similaire? Acheter en vente privée dates de vente aux enchères


Nos experts vous aident personnellement dans votre recherche d‘objets d‘art.

Voulez-vous vendre une œuvre similaire?

Livrez maintenant Vente privée FAQ


Vos envois sont toujours les bienvenus. Nos experts se feront un plaisir de vous conseiller personnellement, nous nous réjouissons de votre appel.
Contactez nos experts

HAMPEL FINE ART AUCTIONS — one of the leading auction houses in Europe