Vente Meubles & Aménagements, Horloges, Argent

» reset

×

Votre assistant d‘art personnel

Fünf Besteckteile für König Friedrich Wilhelm IV aus dem Königlich-Kaiserlichen Hof Berlin

Voulez-vous acheter un objet similaire?

Nous vous informons volontiers si des objets similaire vendus dans une de nos prochaines vente aux enchères.

Veuillez accepter notre politique des confidentialité

Fünf Besteckteile für König Friedrich Wilhelm IV aus dem Königlich-Kaiserlichen Hof Berlin
Detailabbildung: Fünf Besteckteile für König Friedrich Wilhelm IV aus dem Königlich-Kaiserlichen Hof Berlin
Detailabbildung: Fünf Besteckteile für König Friedrich Wilhelm IV aus dem Königlich-Kaiserlichen Hof Berlin
Detailabbildung: Fünf Besteckteile für König Friedrich Wilhelm IV aus dem Königlich-Kaiserlichen Hof Berlin
Detailabbildung: Fünf Besteckteile für König Friedrich Wilhelm IV aus dem Königlich-Kaiserlichen Hof Berlin
Detailabbildung: Fünf Besteckteile für König Friedrich Wilhelm IV aus dem Königlich-Kaiserlichen Hof Berlin
Fünf Besteckteile für König Friedrich Wilhelm IV aus dem Königlich-Kaiserlichen Hof Berlin

110
Fünf Besteckteile für König Friedrich Wilhelm IV aus dem Königlich-Kaiserlichen Hof Berlin

Gewicht zusammen: 295 g.

Prix de catalogue € 800 - 1.200 Prix de catalogue€ 800 - 1.200  $ 864 - 1,296
£ 720 - 1,080
元 6,256 - 9,384
₽ 79,592 - 119,388

Silber, bestehend aus drei Gabeln vom Hoflieferant Gebrüder Friedländer & Sohn, Stempel „880“ (!), Halbmond und Krone.
Vierzinkig, die am Ende verbreiteten Stiele mit dem reliefierten Preußenadler sowie zwei Kaffeelöffel, Entwurf entsprechend von Silberschmied Joh. Wagner & Sohn,
Berlin gestempelt „15-lötig“ und Silberschmied Humbert & Sohn – Berlin ab 1799, hier um 1840-1860, gestempelt „937“ (!). Jeweils mit dem Königlichen Preußischen Adler in Rocailledekor-Kartusche (Vorderseite) sowie Königskrone mit ligiertem „FW“ für Friedrich Wilhelm IV von Preußen (Rückseite). Friedrich Wilhelm IV (1795-1861) war ab 1840 König von Preußen. Er führte die konstitutionelle Monarchie ein, begründete die Berliner Museumsinsel und sorgte als Kunstförderer für die Wiederherstellung des Kölner Domes. Die Kaiserkrone lehnte er ab.

Provenienz:
Privatsammlung, Deutschland.

Literatur:
Vgl. Wolfgang Scheffler, Celle Schilber. Formenfibel einer niedersächsischen Residenzstadt, Celle 1988. (1381848) (11)

×

Votre assistant d‘art personnel

Vous voulez être informé quand dans nos prochaines ventes aux enchères une œuvre d‘art similaire sera proposée? Veuillez activer votre assistant d‘art personnel.

Veuillez accepter notre politique des confidentialité

Voulez-vous acheter un objet similaire?

Voulez-vous acheter un objet similaire? Acheter en vente privée dates de vente aux enchères


Nos experts vous aident personnellement dans votre recherche d‘objets d‘art.

Voulez-vous vendre une œuvre similaire?

Livrez maintenant Vente privée FAQ


Vos envois sont toujours les bienvenus. Nos experts se feront un plaisir de vous conseiller personnellement, nous nous réjouissons de votre appel.
Contactez nos experts

HAMPEL FINE ART AUCTIONS — one of the leading auction houses in Europe