Votre recherche Gillis van Valckenborch dans la vente

 

Tableaux de Maîtres anciens - Partie II
jeudi, 28 septembre 2023

» reset

×

Votre assistant d‘art personnel

Gillis van Valckenborch, um 1570 Antwerpen – 1622 Frankfurt

Vous êtes intéressé par des œuvres de Gillis van Valckenborch?

Nous vous informons volontiers si les œuvres d‘art de Gillis van Valckenborch vendus dans une de nos prochaines vente aux enchères.

Veuillez accepter notre politique des confidentialité

Gillis van Valckenborch, um 1570 Antwerpen – 1622 Frankfurt
Detailabbildung: Gillis van Valckenborch, um 1570 Antwerpen – 1622 Frankfurt
Detailabbildung: Gillis van Valckenborch, um 1570 Antwerpen – 1622 Frankfurt
Detailabbildung: Gillis van Valckenborch, um 1570 Antwerpen – 1622 Frankfurt
Detailabbildung: Gillis van Valckenborch, um 1570 Antwerpen – 1622 Frankfurt
Gillis van Valckenborch, um 1570 Antwerpen – 1622 Frankfurt

243
Gillis van Valckenborch,
um 1570 Antwerpen – 1622 Frankfurt

HOCHZEIT VON PELEUS UND THETISÖl auf Leinwand. Doubliert.
60 x 102,5 cm.
Um 1600.
Gerahmt.

Prix de catalogue € 5.000 - 7.000 Prix de catalogue€ 5.000 - 7.000  $ 5,400 - 7,560
£ 4,500 - 6,300
元 39,100 - 54,740
₽ 497,450 - 696,430

Beigegeben eine Expertise von Prof. Dr. Alexander Wied, Wien, vom 9. Juli 2016, in Kopie.

Das betont breitformatige Gemälde ist in Grisaille ausgeführt. Es handelt sich hier um die Vorbereitung zu dem nachfolgend farbig ausgeführten Bild, das in der Monographie zum Werk des Malers ausführlich besprochen wurde, dort aber wegen Abschluss der Drucklegung nur mit einer kleineren Abbildung gezeigt ist. Der Vergleich mit der farbigen Ausführung, die sich in amerikanischem Privatbesitz befindet, zeigt etliche Unterschiede, die die eigenhändige Autorschaft bestätigen.
Gezeigt wird eine Götterversammlung anlässlich der Hochzeit von Peleus und Thetis an einer langen Tafel, um die die einzelnen, in der beiliegenden Expertise detailliert aufgeführten Götter sitzen. Peleus war der Sage nach jener Held, der schon bei den Argonauten gekämpft hat. Seine Ehe scheiterte, da er versehentlich seinen Schwiegervater tötete. Thetis war eine Tochter des Uranos und der Gaia. Unter den vielen Gestalten lassen sich nicht alle identifizieren, erkennbar jedoch ist in einer Wolke oben Eris, die Göttin der Zwietracht, die eigentlich nicht eingeladen war und daher Zank am Tisch entfachte. Sie wird bekanntlich einen goldenen Apfel in die Runde werfen, der von Paris der schönen Venus gereicht wird. Daher hat der Maler die Paris-Szene in der oberen rechten Ecke eingefügt. Nereus ist hier mit einer Weintazza zu sehen, links oben Apollo mit den Musen. Im Vordergrund ein liebendes Paar sowie ein Satyr mit Nymphe.
Der spätmanieristische Malstil von Gillis, der sich aus Glaubensgründen nach Frankfurt begeben musste, ist vor allem aufgrund seiner Italienreise vom Einfluss Tintorettos bestimmt, aber wohl auch vom römischen Manierismus des Bartholomäus Spranger in Rom. Mit dem vorliegenden Bild ist das Oeuvre des Malers auf knapp 30 Werke angewachsen. A.R.

Literatur:
Vgl. Alexander Wied, Marten van Valckenborch I, Grove Art Online. Oxford Art Online. Oxford University Press. Web. 26 Februar 2016. (13703369) (11)

This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.

×

Votre assistant d‘art personnel

Vous voulez être informé quand dans nos prochaines ventes aux enchères une œuvre d‘art de Gillis van Valckenborch sera proposée? Veuillez activer votre assistant d‘art personnel.

Veuillez accepter notre politique des confidentialité

Voulez-vous acheter une œuvre d‘art de Gillis van Valckenborch?

Voulez-vous acheter un objet similaire? Acheter en vente privée dates de vente aux enchères


Nos experts vous aident personnellement dans votre recherche d‘objets d‘art.

Voulez-vous vendre une œuvre d‘art de Gillis van Valckenborch?

Livrez maintenant Vente privée FAQ


Vos envois sont toujours les bienvenus. Nos experts se feront un plaisir de vous conseiller personnellement, nous nous réjouissons de votre appel.
Contactez nos experts

HAMPEL FINE ART AUCTIONS — one of the leading auction houses in Europe