Vente Tableaux de Maîtres anciens - Partie II

» reset

×

Votre assistant d‘art personnel

Bologneser Maler der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts

Voulez-vous acheter un objet similaire?

Nous vous informons volontiers si des objets similaire vendus dans une de nos prochaines vente aux enchères.

Veuillez accepter notre politique des confidentialité

Bologneser Maler der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts
Detailabbildung: Bologneser Maler der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts
Detailabbildung: Bologneser Maler der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts
Detailabbildung: Bologneser Maler der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts
Bologneser Maler der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts

298
Bologneser Maler der zweiten Hälfte
des 17. Jahrhunderts

GROSSES FESTBANKETT MIT ORCHESTER - HEIMKEHR DES VERLORENEN SOHNESÖl auf Leinwand. Altdoubliert.
91 x 129 cm.
Um 1690.
Ungerahmt.

Prix de catalogue € 4.000 - 6.000 Prix de catalogue€ 4.000 - 6.000  $ 4,320 - 6,480
£ 3,600 - 5,400
元 31,280 - 46,920
₽ 397,960 - 596,940

Zahlreich höfisch gekleidete Personen haben sich zu einer Festveranstaltung im Laubenhof eines Palazzo zusammengefunden. Die Szenerie gerahmt von einer Palastloggia links und einem weinüberwachsenen Wirtschaftsgebäude rechts. Ganz offensichtlich ist der in der Mitte stehende hell gekleidete Herr als Gastgeber zu sehen, der mit seiner Hand auf einen jungen Mann am gedeckten Tisch links weist. Dieser wiederum wird von einer Dame am Arm gehalten. Ein kleines Orchester ist rechts vor der Pergola erhöht zu sehen. Der Bildinhalt lässt erkennen, dass es sich hier um ein biblisches Thema handelt: die „Heimkehr des verlorenen Sohnes“ (Lukas, 15,11). Dies wird durch die Freude der Mutter, der danebenstehenden älteren Frau und die nahezu zufrieden segnende Hand des Vaters im Zentrum erkennbar. Links, am Tischende ein junger Mann in heftiger Diskussion mit einer jungen Dame – hierbei handelt es sich themengemäß um die eifersüchtigen Geschwister des Heimgekehrten.
Das Thema gab für den Maler Anlass, hier ein Ereignis in barocker Festlichkeit darzustellen. Gleichzeitig galt der Stoff in der Zeit als moralisch belehrend; nicht wenige Maler haben sich – neben Rembrandt, dem Thema angenommen. Fehlstellen. A.R. (1370024) (11)

This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.

×

Votre assistant d‘art personnel

Vous voulez être informé quand dans nos prochaines ventes aux enchères une œuvre d‘art similaire sera proposée? Veuillez activer votre assistant d‘art personnel.

Veuillez accepter notre politique des confidentialité

Voulez-vous acheter un objet similaire?

Voulez-vous acheter un objet similaire? Acheter en vente privée dates de vente aux enchères


Nos experts vous aident personnellement dans votre recherche d‘objets d‘art.

Voulez-vous vendre une œuvre similaire?

Livrez maintenant Vente privée FAQ


Vos envois sont toujours les bienvenus. Nos experts se feront un plaisir de vous conseiller personnellement, nous nous réjouissons de votre appel.
Contactez nos experts

HAMPEL FINE ART AUCTIONS — one of the leading auction houses in Europe