Vente Tableaux de Maîtres anciens - Partie I

» reset

×

Votre assistant d‘art personnel

Luca Giordano, 1634 Neapel – 1705 ebenda, zug.

Vous êtes intéressé par des œuvres de Luca Giordano?

Nous vous informons volontiers si les œuvres d‘art de Luca Giordano vendus dans une de nos prochaines vente aux enchères.

Veuillez accepter notre politique des confidentialité

Luca Giordano, 1634 Neapel – 1705 ebenda, zug.
Detailabbildung: Luca Giordano, 1634 Neapel – 1705 ebenda, zug.
Detailabbildung: Luca Giordano, 1634 Neapel – 1705 ebenda, zug.
Detailabbildung: Luca Giordano, 1634 Neapel – 1705 ebenda, zug.
Detailabbildung: Luca Giordano, 1634 Neapel – 1705 ebenda, zug.
Detailabbildung: Luca Giordano, 1634 Neapel – 1705 ebenda, zug.
Detailabbildung: Luca Giordano, 1634 Neapel – 1705 ebenda, zug.
Luca Giordano, 1634 Neapel – 1705 ebenda, zug.

195
Luca Giordano,
1634 Neapel – 1705 ebenda, zug.

DER HEILIGE ANTONIUS DER EINSIEDLER MIT „ANTONIUSFEUER“Öl auf Leinwand.
76 x 72 cm.

Prix de catalogue € 30.000 - 40.000 Prix de catalogue€ 30.000 - 40.000  $ 32,400 - 43,200
£ 27,000 - 36,000
元 234,600 - 312,800
₽ 2,984,700 - 3,979,600

Zuweisung an den Maler durch freundliche Mitteilung von Prof. Nicola Spinosa.

In den meisten Darstellungen, etwa bei Hieronymus Bosch (um 1450-1516) oder David Teniers (1582-1649), wird Antonius als von Verführungen geplagter Einsiedler gezeigt. Hier dagegen stellt der Maler ihn im Halbbildnis vor, als bärtigen Alten im Ordenskleid, erkennbar durch seine Attribute Glöckchen und Feuer. Glöckchen oder Glocke ist in allen Darstellungen stets gezeigt, was auf den alten Brauch zurückgeht, dass die Antonius-Mönche ein sogenanntes „Antoniusschwein“ mit Glocke den Bauern unentgeltlich zur Mast überlassen haben.
Hier im Bild jedoch ist, neben der Glocke an einem Stab rechts, in seltener Weise auch ein Feuer gezeigt, das auf einem Buch, wohl der Bibel liegt. Als im 11. Jahrhundert eine Seuche ausbrach, widmeten sich die Antonitermönche der Krankenpflege. Attribut wurde das sogenannte „Antoniusfeuer“. Heute weiß man, dass es sich hierbei um Vergiftungen durch Mutterkorn gehandelt hat. Gebete zum Heiligen Antonius, die Krankenpflege der Antoniter und der Schweineglöchen-Brauch machten Antonius zum verehrten Schutzpatron der Landwirte und des Viehs.
Antonius der Einsiedler, in Queman in Ägypten geboren, verteilte sein Vermögen und wurde durch seine Abgewandtheit vom paganen Leben zum Vorbild für mönchische Lebensweise. Ehemals Bischof von Alexandrien, ging er in die Einsiedelei. Seine Vita haben die Kirchenlehrer des vierten Jahrhunderts, Athanasius und Eusebius von Caesarea überliefert. In der Kirchentradition wird er auch als Antonius der Große bezeichnet.
Luca Giordano, Sohn eines neapoletanischen Malers und Kunsthändlers, hat wohl bei Jusepe de Ribera (1591-1652) studiert, war Lucas Vater doch auch Freund und Trauzeuge des Spaniers Riberas. Dessen Stileinfluss ist auch in vorliegendem Gemälde nicht zu verkennen. In ähnlicher Hell-Dunkel-Manier, des „Tenebroso“, bei Betonung der braunen Farbigkeit kennen wir von Giordano noch etliche weitere Halbbildnisse bedeutender Gestalten, wie „Plato“, „San Sebastian mit Buch“, der „Hl. Petrus“, ein Gemälde nach dem ein Stich weit verbreitet wurde. Ferner „Hl. Markus“ oder Philosophen, wie „Heraklit“ und „Thales“. In den späteren Werken werden Einflüsse von Mattia Preti (1613 – 1699), Pietro da Cortona (1596 – 1669) und Giovanni Lanfranco (1582 – 1647) deutlich. Die hohe Bedeutung seines Wirkens zeigt sich nicht zuletzt in den großen Werken, wie im Dom von Neapel und zahlreichen weiteren dortigen Kirchen, sowie in berühmten Sammlungen und Museen weltweit.


Literatur:
Vgl. Oreste Ferrari und Giuseppe Scavizzi, Luca Giordano. L’opera completa, 2 Bände, Electa, Neapel, Erstveröffentlichung 1966, Neuauflage 2000.
V. Pacelli, Inediti di Luca Giordano, in: Napoli, l’Europa. Ricerche di storia dell’arte in onore di Ferdinando Bologna, Hrsg. F. Abbate, F. Sricchia Santoro, Catanzaro 1995, S. 243, Abb.
Vgl. D. M. Pagano, in: Luca Giordano 1634 – 1705, Ausstellungskatalog, Hrsg. W. Seipel, Neapel/ Wien 2001.
Vgl. Oreste Ferrari, Giuseppe Scavizzi, Luca Giordano: nuove ricerche e inediti, Neapel 2003. (1360301) (11)



Luca Giordano,
1632 Naples – 1705 ibid., attributed

SAINT ANTHONY AS HERMIT WITH SAINT ANTHONY’S FIRE

Oil on canvas.
76 x 72 cm.

Attribution to the artist by kind communication from Professor Nicola Spinosa.

This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.

Objets de cet artiste dans notre
Ventes de printemps 2024, Jeudi 21 mars 2024

Luca Giordano,  genannt „Luca fa Presto“,  1634 Neapel – 1705 ebenda

193 / Luca Giordano,
genannt „Luca fa Presto“,
1634 Neapel – 1705 ebenda

Luca Giordano,  genannt „Fa Presto“,  1632/34 Neapel – 1705 ebenda

292 / Luca Giordano,
genannt „Fa Presto“,
1632/34 Neapel – 1705 ebenda

×

Votre assistant d‘art personnel

Vous voulez être informé quand dans nos prochaines ventes aux enchères une œuvre d‘art de Luca Giordano sera proposée? Veuillez activer votre assistant d‘art personnel.

Veuillez accepter notre politique des confidentialité

Voulez-vous acheter une œuvre d‘art de Luca Giordano?

Voulez-vous acheter un objet similaire? Acheter en vente privée dates de vente aux enchères


Nos experts vous aident personnellement dans votre recherche d‘objets d‘art.

Voulez-vous vendre une œuvre d‘art de Luca Giordano?

Livrez maintenant Vente privée FAQ


Vos envois sont toujours les bienvenus. Nos experts se feront un plaisir de vous conseiller personnellement, nous nous réjouissons de votre appel.
Contactez nos experts

HAMPEL FINE ART AUCTIONS — one of the leading auction houses in Europe