Votre recherche Eberhard Keilhau dans la vente

 

Tableaux du XVIe - XVIIIe siècle
mercredi, 4 juillet 2018

» reset

×

Votre assistant d‘art personnel

Detail images: Eberhard Keilhau, genannt Monsù Bernardo , 1624 Helsingør – 1687 Rom, zug.

Vous êtes intéressé par des œuvres de Eberhard Keilhau?

Nous vous informons volontiers si les œuvres d‘art de Eberhard Keilhau vendus dans une de nos prochaines vente aux enchères.

Veuillez accepter notre politique des confidentialité

Eberhard Keilhau, genannt Monsù Bernardo , 1624 Helsingør – 1687 Rom, zug.
Detailabbildung: Eberhard Keilhau, genannt Monsù Bernardo , 1624 Helsingør – 1687 Rom, zug.
Detailabbildung: Eberhard Keilhau, genannt Monsù Bernardo , 1624 Helsingør – 1687 Rom, zug.
Detailabbildung: Eberhard Keilhau, genannt Monsù Bernardo , 1624 Helsingør – 1687 Rom, zug.

654
Eberhard Keilhau, genannt "Monsù Bernardo",
1624 Helsingør – 1687 Rom, zug.

BILDNIS EINES PHILOSOPHEN Öl auf Leinwand.
99 x 73 cm.

Prix de catalogue € 7.000 - 8.000 Prix de catalogue€ 7.000 - 8.000  $ 7,560 - 8,640
£ 6,300 - 7,200
元 54,740 - 62,560
₽ 696,430 - 795,920

Das Gemälde zeigt eindeutig den Malstil Keilhaus, der sich – wie hier in vorliegendem Bild – nicht selten Motiven zuwandte, die zum Nachdenken anregen. Dargestellt ein Philosoph in einfachem grauen Kittel, der sich über einen Tisch lehnt, in der Linken ein Schriftstück, in der Rechten eine Schreibfeder. Der Kopf bärtig wiedergegeben, die grauen Haare in großen Locken vorgeführt, die Stirne faltig. Der wässrige Blick scheint dem Bildbetrachter zu durchschauen, während die leicht hängende Lippe des geöffneten Mundes wie in einem soeben beendeten Satz innehält. Schriftstück elfzeilig, in Latein abgefasst, lässt sich vorderhand noch nicht mit einem bestimmten Philosophentext in Verbindung bringen. Ohne weitere Recherchen. Die Gestalt vor dunklem Hintergrund, leicht unter Lebensgröße, von links oben beleuchtet, in virtuoser Malweise entsprechend dem Stil des Malers.

Über den in Dänemark geborenen Maler, der nach Rom zog, ist bekannt, dass er 1642 - 1644 in der Werkstatt von Rembrandt in Amsterdam gearbeitet hat und 1651 nach Venedig kam. Auf seinen Reisen zwischen Venedig, Bergamo und Mailand widmete er sich verschiedenen Bildgattungen, vor allem auch dem Portrait, wobei er die Königin Christina von Schweden, die sich damals in Ravenna aufhielt, portraitieren konnte. Letztlich wirkte er ab 1656 in Rom. (1151311) (11)

This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.

×

Votre assistant d‘art personnel

Vous voulez être informé quand dans nos prochaines ventes aux enchères une œuvre d‘art de Eberhard Keilhau sera proposée? Veuillez activer votre assistant d‘art personnel.

Veuillez accepter notre politique des confidentialité

Voulez-vous acheter une œuvre d‘art de Eberhard Keilhau?

Voulez-vous acheter un objet similaire? Acheter en vente privée dates de vente aux enchères


Nos experts vous aident personnellement dans votre recherche d‘objets d‘art.

Voulez-vous vendre une œuvre d‘art de Eberhard Keilhau?

Livrez maintenant Vente privée FAQ


Vos envois sont toujours les bienvenus. Nos experts se feront un plaisir de vous conseiller personnellement, nous nous réjouissons de votre appel.
Contactez nos experts

HAMPEL FINE ART AUCTIONS — one of the leading auction houses in Europe