jeudi, 3 décembre 2020
Tableaux de Maîtres anciens - Partie II
» reset
400
Hans Wertinger, auch bekannt als „Hans Schwab von Wertinger“,
um 1465/70 Landshut - 1533
DOPPELPORTRAIT EINES EHEPAARES ALS HEILIGER SEBASTIAN UND HEILIGE BARBARA Öl/ Tempera auf Holz. Parkettiert.
78,5 x 51,5 cm.
Monogrammiert und datiert auf der Säule mittig links "HS 1511" (ligiert).
Prix de catalogue€ 14.000 - 16.000
Prix de catalogue € 14.000 - 16.000
$ 16,800 - 19,200
£ 12,600 - 14,400
元 110,320 - 126,080
₽ 1,276,520 - 1,458,880
Votre offre actuelle:
Beigegeben ist ein Gutachten von Mario F. Samoticha, Bochum, 10. Januar 2007.
Das Hochformat gibt einen symmetrischen Hintergrundprospekt frei, welcher links und rechts durch zwei Säulen begrenzt wird, die durch manieristische Figuren besetzt und durch eine fruktale, für diesen Künstler typische Girlande verbunden sind. Der Hintergrund zeigt einen wolkendurchzogenen Himmel, der am niedrigen Horizont eine Landschaft mit nahem Baumbestand und Haus zeigt. Im Vordergrund die zwei Halbfigurenbildnisse, leicht zueinander gewandt, in zeitgenössischer Kleidung. Der junge Mann links stehend mit drei ihm attributiv zugegebenen Pfeilen, die Frau zur Rechten mit Salbgefäß. Das Gemälde, das einerseits auf die Heiligen Sebastian und Magdalena anspielt, scheint als Hochzeitsbildnis eines eventuell namensgleichen Paares fungiert zu haben.
Provenienz:
Aus dem Nachlass eines deutschen Adligen, Sotheby's 2004, Lot 37.
Sammlung Georg Schäfer, Schweinfurt.
Literatur:
B. Bushart, Altdeutsche Gemälde der Sammlung Georg Schäfer, Katalog, Schweinfurt 1985, S. 85. (1241411) (10)
Hans Wertinger, also known as “Hans Schwab von Wertinger”
ca. 1465/70 Landshut - 1533
DOUBLE PORTRAIT OF A MARRIED COUPLE AS SAINT SEBASTIAN AND SAINT BARBARA Oil/ tempera on panel. Parquetted.
78.5 x 51.5 cm.
Monogrammed and dated on the column at centre left “HS 1511” (in ligature).
An expert´s report by Mario F. Samoticha, Bochum, 10 January 2007 is enclosed.
Provenance:
From the estate of a German aristocrat, Sotheby´s, 2004, lot 37.
Georg Schäfer collection, Schweinfurt.
Literature:
B. Bushart, Altdeutsche Gemälde der Sammlung Georg Schäfer, catalogue, Schweinfurt 1985, p. 85.
This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.
THIS MIGHT BE OF INTEREST TO YOU
Vente courante
Meubles et Aménagements | Tableaux de Maîtres anciens - Partie I | Tableaux de Maîtres anciens - Partie II | Sculptures et Arts décoratifs | Impressionnistes & Art moderne,
Tableaux du XIXe / XXe siècle | Boîtes, Miniatures,
Objets en pierre semi-précieuse | Art russe | Bijoux | Argent | Sculptures en bronze du XIXe siècle | Art d'Asie | Objets décoratifs & Hampel Living