» Close

Our telephonists will contact you approximately 10 lot numbers before the lot that you are interested in is called up for sale. Please follow the livestream of our auction on our website from 10 am on our auction day.

Confirm telephone bidding

 

Department

 

19th & 20th Century Paintings
Thursday, 30 March 2023

» reset

Hans von Bartels, 1856 Hamburg – 1913 München

1144
Hans von Bartels,
1856 Hamburg – 1913 München

AUF BRAUTSCHAUGouache auf Papier.
78 x 98,5 cm.
Rechts unten signiert und ortsbezeichnet
„Hans Bartels München“.
Hinter Glas in vergoldetem Rahmen.

Catalogue price € 6.000 - 8.000 Catalogue price € 6.000 - 8.000  $ 6,480 - 8,640
£ 5,400 - 7,200
元 44,760 - 59,680
₽ 502,560 - 670,080

 

In einer Fischerstube vor einem offenen Kamin mit Feuerstelle, über der ein Kessel hängt, eine junge Frau in langem Kleid mit weißer Kopfhaube, den Blick ganz auf ein Wollknäuel gerichtet, das sie mit ihren Händen aufrollt. Ihr gegenüber auf einem einfachen Stuhl sitzend ein junger Mann, in seiner Linken ein Pfeifchen rauchend, während er mit seiner rechten Hand Wollfäden hält, die das Mädchen aufrollt; er blickt sie dabei liebevoll an und scheint auf Freiersfüßen zu wandeln. Oberhalb des jungen Mannes hängt an der Wand ein Gemälde, das ein Schiff auf hoher See zeigt, sowie vor ihm am Boden neben einem Krug einige liegende Fische, was wohl auf seine Tätigkeit als Fischer hindeutet. Malerei mit vielen Details in harmonischer Farbgebung, bei meist raschem Pinselduktus. Nicht geöffnet.

Anmerkung:
Der Künstler studierte zuerst bei dem Marinemaler Rudolf Hardorff (1816-1907) in Hamburg, dann bei Adolf Gustav Schweitzer (1847-1914) in Düsseldorf und bei Carl Wilhelm Friedrich Oesterley (1805-1891) wiederum in Hamburg. 1885 ließ er sich in München nieder und wurde 1891 zum Professor für Malerei ernannt. Thematisch beschäftigte er sich hauptsächlich mit dem Meer und dem Leben der Fischer, vor allem der niederländischen Küste.

Literatur:
Vgl. André Groeneveld u.a., Hans von Bartels 1856-1913. Schilder tussen het vissersvolk, Ausstellungskatalog, Katwijks Museum, Katwijk aan Zee, 10. Juli-10. November 2018, Zwolle 2018. (1350713) (18)

This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.

 

THIS MIGHT BE OF INTEREST TO YOU

HAMPEL FINE ART AUCTIONS — one of the leading auction houses in Europe