Donnerstag, 3. Dezember 2020
Gemälde Alte Meister - Teil II
» zurücksetzen
Maria ist hier im Halbbildnis wiedergegeben, beide Hände über die Brust gelegt, der Kopf leicht nach vorne gebeugt, der Blick nach oben gerichtet. Das Gesicht durch ein weißes Tuch gerahmt das unter den blauen Mantel zieht, darunter das rote Kleid das am Halsansatz sowie an den Ärmeln als Kompositfarbe aber in zarter Wiedergabe erscheint. Die gesamte Halbfigur bezieht die Leuchtkraft aus dem Lichteinfall von oben, vor dunklem nach rechts hin leicht aufgehelltem Hintergrund. Das Inkarnat zieht leicht in gedämpfte Grautöne, wodurch bereits ein Realismus in der Bildauffassung erzeugt wird. Diese Stilistik dürfte bereits als ein Einfluss der französischen Maler in Rom zu deuten sein, speziell durch Simon Vouet in den frühen 1620er-Jahren. Das bis zu der in der untenstehenden Literatur genannten Publikation unveröffentlichte Gemälde befindet sich in sehr gutem Zustand.
Anmerkung 1:
In der beigegebenen Literatur-Katalogbeschreibung werden Vergleichsbeispiele genannt wie etwa „Salome mit dem Haupt des Johannes“ in einer römischen Privatsammlung oder „Martyrium der Heiligen Agatha“ im Museo di Capodimonte. Aber auch Gemälde wie „Anbetung der Hirten“ in der Certosa di San Martino, Neapel werden unter anderen Beispieln genannt.
Anmerkung 2:
Das Gemälde ist ganzseitig abgebildet und besprochen in dem Katalog „Napole E‘... Mille Tulure“-Dipinti e Deseni Napolitani del XVII e XVIII secolo, Ausstellung Arcura di Nicola Spinosa, S. 8-9.
Literatur:
S. Schütze, T.C. Willette, Massimo Stanzione. L‘Opera Completa, Neapel 1992, S. 190-193. (1251492) (2)
This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.
Objekte die Sie auch interessieren könnten
aktuelle Auktionen
Möbel & Einrichtung, Uhren | Gemälde Alte Meister - Teil I | Gemälde Alte Meister - Teil II | Skulpturen & Kunsthandwerk | Moderne Kunst, Impressionisten &
Gemälde des 19. Jahrhunderts | Dosen, Miniaturen, Halbedelstein-Objekte | Russische Kunst | Schmuck | Silber | Bronzen des 19. Jahrhunderts | Asiatika | Dekorative Objekte & Hampel Living