» schließen

Unsere Telefonisten kontaktieren Sie ca. 10 Lots vor Aufruf des bebotenen Objekts.
Verfolgen Sie unsere Auktion auch im Live-Stream am Auktionstag ab 10 Uhr, um den Anrufzeitpunkt abzuschätzen.

Telefonisches Bieten bestätigen

 

Fachbereich

 

Impressionisten & Moderne Kunst
Donnerstag, 30. März 2023

» zurücksetzen

Willard Leroy Metcalf, 1858 Lowell/Massachusets – 1925 New York

493
Willard Leroy Metcalf,
1858 Lowell/Massachusets – 1925 New York

ON THE BEACH IN LONG ISLAND, 1902Pastell auf Karton.
50 x 70,5 cm.
Links unten signiert und datiert „W. L. METCALF. 1902.“
Im Passepartout, hinter Glas gerahmt.

Katalogpreis € 50.000 - 70.000 Katalogpreis € 50.000 - 70.000  $ 54,000 - 75,600
£ 45,000 - 63,000
元 373,000 - 522,200
₽ 4,188,000 - 5,863,200

 

Blick auf einen Strand mit zahlreichen Besucherinnen und Kindern in sommerlicher Kleidung, dazwischenstehend zwei große Sonnenschirme, einer in Gelb, der andere in Rot. Auf dem dahinterliegenden blauen Meer zahlreiche Segelboote erkennbar, unter dem hohen bläulich-gelben Himmel mit weißen Wolkenformationen. Malerei in frischer Farbgebung.

Anmerkung:
Der amerikanische Künstler gehörte zu den ersten Stipendiaten der Schule des Museums of Fine Arts in Boston. 1883 reiste er nach Frankreich. In Paris besuchte er die Académie Julian, wo er Unterricht bei Gustave Boulanger (1824-1888) und Jules Joseph Lefebvre (1836-1911/12) nahm. Zusammen mit Theodore Robinson (1852-1896) gründete er in der Nähe zu Claude Monet (1840-1926) eine amerikanische Künstlerkolonie. 1891 siedelte er nach New York über. Das Jahr 1904 verbrachte er in Maine und wandte seine Malerei dem Impressionismus zu. Ab 1906 hatte er beim Publikum großen Erfolg, insbesondere mit seinen Landschaften und den bevorzugten Motiven der Berkshires, Cornish, Springfield und Casco Bay. (1351624) (18)



Willard Leroy Metcalf,
1858 Lowell/Massachusets – 1925 New York

ON THE BEACH IN LONG ISLAND, 1902

Pastel on card.
50 x 70.5 cm.
Signed and dated “W. L. METCALF. 1902.” lower left.

This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.

 

Objekte die Sie auch interessieren könnten

HAMPEL FINE ART AUCTIONS — one of the leading auction houses in Europe