Department
Thursday, 3 December 2020
Impressionists & Modern Art
» reset
740
Walter von Ruckteschell,
1882 – 1941
DIE FAMILIE 44 x 46 x 30 cm.
Auf der Unterseite Klebeetikett „Werkverzeichnis W. v. Ruckteschell. Inv. Nr. 213“. Rechts am Sockel betitelt „... Mütter“ und signiert "W. v. Ruckteschell".
Um 1925.
Catalogue price€ 4.000 - 6.000
Catalogue price € 4.000 - 6.000
$ 4,800 - 7,200
£ 3,600 - 5,400
元 31,520 - 47,280
₽ 364,720 - 547,080
Your current bid:
Walnuss, geschnitzt. Auf rechteckiger Basis die expressiv aus einem Werkstück herausgearbeiteten, auf dem Boden kauernden Personen, eine Mutter ein Kind säugend sowie eine daneben befindliche männliche Person. Holz mit Sprüngen.
Anmerkung:
Von Ruckteschell wurde in Sankt Petersburg geboren, lebte jedoch sowohl in München als auch in Ostafrika und in Dachau. Seine Beziehung zur glorifizierten deutschen Kolonialgeschichte beeinflusste sein Werk und ließ ihn unter anderem die beiden Reliefs des Deutsch-Ostafrika-Ehrenmals im Tansania Park, Hamburg erschaffen, welche ab 1939 dem Deutschen Wehrmachtssoldaten als Vorbild dienen sollten.
Literatur:
Brigitta Unger-Richter, Walter von Ruckteschell. 1882-1941, Ausstellungskatalog, Dachau 1994. (1250025) (13)
This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.
THIS MIGHT BE OF INTEREST TO YOU
aktuelle Auktionen
Furniture & Interior | Old Master Paintings - Part I | Old Master Paintings - Part II | Sculpture & Works of Art | Impressionists & Modern Art,
19th / 20th Century Paintings | Gold Boxes, Miniatures,
Semi-precious stone objects | Russian Art | Jewellery | Silver | Bronze Sculptures of the 19th Century | Asian Art | Decorative objects & Hampel Living