» schließen

Unsere Telefonisten kontaktieren Sie ca. 10 Lots vor Aufruf des bebotenen Objekts.
Verfolgen Sie unsere Auktion auch im Live-Stream auf unserer Website am Auktionstag ab 10 Uhr, um den Anrufzeitpunkt abzuschätzen.

Telefonisches Bieten bestätigen

 

Skulpturen & Kunsthandwerk
Donnerstag, 5. Dezember 2024

» zurücksetzen

Thronende Madonna des 12. Jahrhunderts

126
Thronende Madonna des 12. Jahrhunderts

Höhe: 59,5 cm.
12. Jahrhundert.

Katalogpreis € 5.000 - 7.000 Katalogpreis € 5.000 - 7.000  $ 5,250 - 7,350
£ 4,000 - 5,600
元 38,200 - 53,480
₽ 551,300 - 771,820

 

Schnitzfigur, aus einem Weichholzblock gearbeitet. Dem romanischen Stil entsprechend in aufrechter Sitzhaltung mit parallel gestellten Beinen, die beiden vorgestreckten Händen hielten das hier nicht mehr erhaltene Kind. Oberkörper engschultrig, das Kleid in parallel ziehende wulstige Falten gelegt. Das Gesicht fein ausgearbeitet, gerahmt von enganliegendem Schleiertuch. Von Besonderheit ist die Seiten- und Rückansicht - mit in zwei Ebenen gestalteten, tief unterschnitzten Balustersäulen des Thronsitzes, mit quadratischen Basen und Kapitellchen, im oberen Teil verbunden durch Rundbögen.
Kräftiger mitgearbeiteter Sockel mit altersbedingen seitlichen Abnutzungen. Die Kleiderfalten weisen möglicherweise auf eine Entstehung in Südfrankreich oder Spanien, bzw. für eine Kirche auf dem Jakobsweg. Ähnlich detailgenaue Wiedergabe des Thrones mit Säulenfüßen zeigt die Madonna von Orcival (Auvergne), die auf 1170 datiert wird.
Die detaillierte Ausarbeitung der seitlichen und rückseitigen Thronsäulen zeigen, dass die Figur – wie in Orcival – ursprünglich in erhabener Position – freigestellt und allseitig zu besehen war. Von der ehemaligen Fassung sowie dem Kreidegrund Reste erhalten. Trotz des hohen Alters in guter Erhaltung. A.R.

Literatur:
Vgl. Raymond Oursel und René Laurentin, Romanische Madonnen, Würzburg 1989. (1420654) (1) (11)

This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.

 

Objekte die Sie auch interessieren könnten

HAMPEL FINE ART AUCTIONS — one of the leading auction houses in Europe