» schließen

Unsere Telefonisten kontaktieren Sie ca. 10 Lots vor Aufruf des bebotenen Objekts.
Verfolgen Sie unsere Auktion auch im Live-Stream auf unserer Website am Auktionstag ab 10 Uhr, um den Anrufzeitpunkt abzuschätzen.

Telefonisches Bieten bestätigen

 

Fachbereich

 

Skulpturen & Antiken
Donnerstag, 27. März 2025

» zurücksetzen

Simon Troger, 1693 Abfaltersbach/Tirol – 1768 München, zug.

170
Simon Troger,
1693 Abfaltersbach/Tirol – 1768 München, zug.

REITER MIT DREISPITZ AUF EINEM ZIEGENBOCKHöhe: 21 cm.
Breite: 18 cm.
Tiefe: 8,5 cm.

Katalogpreis € 4.500 - 6.000 Katalogpreis € 4.500 - 6.000  $ 4,815 - 6,420
£ 3,600 - 4,800
元 35,190 - 46,920
₽ 408,465 - 544,620

 

Beigegeben ein Gutachten von Rainer Bücking vom 18. Januar 2022 sowie ein CITES-Dokument, Nürnberg, vom 21. Februar 2022.

In Elfenbein und Buchsholz geschnitzt, Die Augen jeweils in Glas eingesetzt. Der Bock in Elfenbein auf leicht gewölbter Rasenplinthe, der Jüngling mit offenem Wams und Dreispitz mit leicht vorgeneigtem Körper in Reitposition. Der Mund wie zum Singen leicht geöffnet, in den Händen ehemals wohl ein Musikinstrument, wie etwa Geige und Bogen. Deben den häufigeren Gestalten in abgerissenen Bettlerkleidern ist diese originelle Darstellung von Seltenheit. A.R.

Provenienz:
Weinmüller Auktion, München, A133, 10.-12. März 1971.

Literatur:
Karin Annette Möller, Elfenbein, Kunsthandwerk des Barock, Bestandskatalog Staatliches Museum Schwerin, Schwerin 2000.
Eine sehr vergleichbare Gruppe mit einem kleinen Bettlerjungen siehe S. 162f und zwei Bettler als junge Musikanten S. 164ff. (14316313) (1) (11)

CITES export restrictions – sale in the EU only.

This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.

 

Objekte die Sie auch interessieren könnten

HAMPEL FINE ART AUCTIONS — one of the leading auction houses in Europe