» schließen

Unsere Telefonisten kontaktieren Sie ca. 10 Lots vor Aufruf des bebotenen Objekts.
Verfolgen Sie unsere Auktion auch im Live-Stream auf unserer Website am Auktionstag ab 10 Uhr, um den Anrufzeitpunkt abzuschätzen.

Telefonisches Bieten bestätigen

 

Fachbereich

 

Kunsthandwerk
Donnerstag, 28. September 2023

» zurücksetzen

Silberner Buckelpokal

51
Silberner Buckelpokal

Höhe: 43 cm.
Gewicht: 900 g.
Keine für uns erkennbaren Punzen.
Süddeutschland, 17. Jahrhundert.

Katalogpreis € 25.000 - 30.000 Katalogpreis € 25.000 - 30.000  $ 26,250 - 31,500
£ 22,500 - 27,000
元 192,000 - 230,400
₽ 2,548,500 - 3,058,200

 

Silber, getrieben, gegossen, vergoldet. Über getrepptem Rundfuß mit Buckelungen der Balusterschaft mit C-Spangen. Korpus zweifach bombiert mit symmetrischen Renaissance-Ornamenten auf satiniertem Grund und Muschelungen. Stülpdeckel mit Heroldsfigur mit Schild. Lippe graviert: Die Altgesellen, datiert 1712. Die Buckel mit gravierten Namensnennungen: Johan Andreas Zeigert von Bretten, Johann Christian Isebauer von Rußsen. Weiterhin: Die Herren Obermaster sind gewesen und die dazugehörige Namensnennung: Andreas König, Conrad Ostmeyer. Weiterhin: Die Beysitzer und die entsprechende Namensnennung: Hans Caspar Hille, Hans Friedrich Graue. Minimal rest. (1370345) (13)



Silver cup

Height: 43 cm.
Weight: 900 g.
No visible hallmarks.
Southern Germany, 17th century.

Silver; cast, chased and gilt. Inscribed: Die Altgesellen and dated 1712

This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.

 

Objekte die Sie auch interessieren könnten

HAMPEL FINE ART AUCTIONS — one of the leading auction houses in Europe