» schließen

Unsere Telefonisten kontaktieren Sie ca. 10 Lots vor Aufruf des bebotenen Objekts.
Verfolgen Sie unsere Auktion auch im Live-Stream am Auktionstag ab 10 Uhr, um den Anrufzeitpunkt abzuschätzen.

Telefonisches Bieten bestätigen

 

Fachbereich

 

Hampel Living
Donnerstag, 30. März 2023

» zurücksetzen

Seltenes Russisches Silberemail-Hostien-Deckelgefäss

937
Seltenes Russisches Silberemail-Hostien-Deckelgefäss

Höhe: 21 cm.
Trägt auf dem Deckelinnenboden Stempelmarke „Fabergé“ sowie Silberstempel „84“ und Meistermarke „I. P.“ Weitere Stempelung am Lippenrand.
Anfang 20. Jahrhundert.

Katalogpreis € 2.000 - 4.000 Katalogpreis € 2.000 - 4.000  $ 2,100 - 4,200
£ 1,800 - 3,600
元 14,660 - 29,320
₽ 132,100 - 264,200

 

Gearbeitet in Form eines großen Eis, als Deckelgefäß, mit eingezogenem Rundfuß. Die Wandungen von Gefäß und Deckel in smaragdgrünem Transluzidemail. Die Montierungen und Applikationen in Silber, vergoldet.
An der Gefäßwandung vierfach applizierte Doppeladler in Silber mit Kronen in rotem Email. In der Brust der Adler jeweils Diamanten eingelassen. Auch am Fuß vier Adler mit eingelegten roten Edelsteinen.
Die Wandung des hohen Deckels besetzt mit drei ovalen, abgedeckelten Medaillons, in den Rahmungen Smaragde eingelassen. Darin ovale Porzellanbilder mit Büsten-Darstellungen von Gottvater, Jesus und Maria. Ferner rot emailliertes Kreuz mit Corpus Christi und schrägem Querbalken in Vergoldung. Oberer Deckelabschluss mit Emailmedaillon, bekrönt durch einen geschliffenen Granatstein.
Am Fußring gravierte Umschrift in Kyrillisch „Imperatorskij Bunon . Klub“, was darauf hinweist, dass das Objekt eine Stiftung des Kaiserlichen Klubs an die Kirche war.
Im Inneren ein herausnehmbarer Zwischenboden, darauf Halterungsring für eine runde Hostien-Deckeldose; Deckel und Wandung reich dekoriert mit Blattkränzen, um eine zentrale rot und grün emaillierte Rosette mit zentralem gemugeltem Stein. Im Deckelinneren nochmals applizierter Doppeladler mit Krone.
Die Ausführung dem Widmungszweck entsprechend aufwändig. Selbst die inneren Gegenmuttern im Gefäß in Form kleiner emaillierter Rosetten gearbeitet.
Bei dem Objekt handelt es sich um ein seltenes Hostiengefäß, eine Schenkung des kaiserlichen Klubs an die orthodoxe Kirche, mit entsprechender Widmungsaufschrift. Besch., Gebrauchssp. A.R. (1352033) (11)

 

Objekte die Sie auch interessieren könnten

HAMPEL FINE ART AUCTIONS — one of the leading auction houses in Europe