Fachbereich
Skulpturen & Antiken
Donnerstag, 28. September 2023
» zurücksetzen
Holz, geschnitzt, gefasst und vergoldet. Auf einem profiliertem Bogen mit parallel gesetztem Körperaufbau sitzend die Figur des Christus in rot gefasstem Gewand, das durch eine Quastenschließe zusammengeführt ist. Die Füße, deren Stigmata gut zu erkennen sind, werden flankiert von zwei musizierenden Engeln, deren Flügel frei geschnitzt und vergoldet sind. Unterarme des Christus und zwei Unterarme der Engel fehlend. Die Haar- und Bartsträhnen Christi parallel geführt. Eine ähnliche Sitzfigur zeigt die Christus- und Johannesgruppe im Württembergischen Landesmuseum Stuttgart aus der Johanneskapelle in Sulzburg, die von ihrer jüngeren Fassung jedoch befreit ist und die um 1360 datiert wird.
Literatur:
Vgl. Heribert Meurer, Württembergisches Landesmuseum Stuttgart. Die mittelalterlichen Skulpturen, I, Stein und Holzskulpturen 800 - 1400, Stuttgart 1989, S. 148-150. (1370161) (13)
Christ Blessing
53.5 x 44 x 12 cm.
Swabia, second half of the 14th century.
Wood; carved, polychrome and gilt. A similar seated figure shows the figural group of Christ and John at the Landesmuseum Württemberg Stuttgart from the Johanneskapelle in Sulzburg, which had its polychromy of a younger date removed and dates to ca. 1360.
This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.
Objekte die Sie auch interessieren könnten
aktuelle Auktionen Möbel & Einrichtung, Uhren, Silber | Skulpturen & Kunsthandwerk, Waffen | Gemälde Alte Meister – Teil I | Gemälde Alte Meister – Teil II | Impressionisten & Moderne Kunst | Gemälde 19./20. Jahrhundert | Schmuck, Accessoires & Armbanduhren | Living: Möbel & Einrichtung, Uhren | Living: Kunsthandwerk, Skulpturen & Volkskunst | Living: Gemälde Alte Meister | Living: Gemälde 19./20. Jahrhundert | Living: Moderne Kunst für den jungen Sammler | Living: Parkdekorationen | Living: Fossile Ausgrabungen