» schließen

Unsere Telefonisten kontaktieren Sie ca. 10 Lots vor Aufruf des bebotenen Objekts.
Verfolgen Sie unsere Auktion auch im Live-Stream auf unserer Website am Auktionstag ab 10 Uhr, um den Anrufzeitpunkt abzuschätzen.

Telefonisches Bieten bestätigen

 

Fachbereich

 

Möbel & Einrichtung
Donnerstag, 27. März 2025

» zurücksetzen

Secrétaire à abattant

28
Secrétaire à abattant

Höhe: 144 cm.
Breite: 98 cm.
Tiefe: 40 cm.
Gestempelt „J.P. Letellier“, wird Meister am 16.12.1767.

Katalogpreis € 45.000 - 55.000 Katalogpreis € 45.000 - 55.000  $ 48,150 - 58,850
£ 36,000 - 44,000
元 351,900 - 430,100
₽ 4,084,650 - 4,992,350

 

Auf geschrägten Pilasterfüßen der zweitürige Unterbau mit darüberliegendem Schreibfach. Sowohl der Unterbau, als auch das Schreibfach außen mit Trellismuster-Marketerie und eingelegten Ruinenlandfschaften inmitten einer Parkarchitektur in verschiedenen, kontrastreich verwendeten und teils gefärbten Hölzern. Das Schreibkompartiment mit sechs Türen hinterfangen, sowie vier offenen Kompartiments. Lederschreibplatte, gold punziert. Darüberliegender, im Gesims befindlicher Schub mit umlaufender ziselierter und vergoldeter Ornamentleiste in Ormolu. Den Zügen des Möbels folgende, grau-weiß geäderte Marmordeckplatte mit gekehltem Profil. Die Seiten ebenfalls mit Marketeriefeldern dekoriert. Ein Schlüssel vorhanden.

Anmerkung:
Letellier hat höchstwahrscheinlich mit André-Louis Gilbert (Meister ab 20.07.1774) zusammengearbeitet, besonders was die Marketeriearbeiten angeht. Von diesem ist ein fast identischer Sekretär bekannt, der bei Pierre Kjellberg, Le Mobilier Francais Du XVIII Siecle: Dictionnaire des ebenistes et des menuisiers, Paris 1991, auf S. 404 publiziert ist. (1431821) (1) (13)



Secrétaire à abattant

Height: 144 cm.
Width: 98 cm.
Depth: 40 cm.
Stamped “J.P. Letellier”, master from 16 December 1767.

Notes:
Letellier most likely worked with André-Louis Gilbert (master from 20 July 1774), especially when it came to marquetry work. An almost identical secretary is known from him, published in: Pierre Kjellberg, Le Mobilier Français Du XVIII Siècle: Dictionnaire des ebenistes et des menuisiers, Paris 1991, on p. 404.

This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.

 

Objekte die Sie auch interessieren könnten

HAMPEL FINE ART AUCTIONS — one of the leading auction houses in Europe