Fachbereich
Möbel & Einrichtung
Donnerstag, 27. März 2025
» zurücksetzen
Gefäßkörper in Zöblitzer Granatserpentin, birnenförmig, mit eingezogenem Fuß, Henkel S-förmig, mit montierter vergoldeter Daumenrast in Muschelform. Deckel mit gewölbten Profilen und kurzer zylindrischer Erhebung, darauf gegossenes vergoldetes Figürchen eines Dudelsackpeifers. Der vergoldete Fußring mit feinem Perlstab umzogen. Schöner dunkelgrüner, rötlich gesprenkelter Serpentinstein, der bereits seit dem 15. Jahrhundert Verwendung fand und europaweit zu den gesuchten Materialien der Bodenschätze Sachsens zählte. Die vermutete gesundheitsfördernde Wirkung trug zur Beliebtheit in der vermögenden Gesellschaftsschicht bei. Beispiele zeigt das Museum des Grünen Gewölbes in Dresden. (1431417) (11)
This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.
Objekte die Sie auch interessieren könnten
aktuelle Auktionen Möbel & Einrichtung, Uhren | Skulpturen & Kunsthandwerk | Gemälde Alte Meister - Teil I | Gemälde Alte Meister - Teil II | Impressionisten & Moderne Kunst | Gemälde 19./20. Jahrhundert | Schmuck, Armbanduhren & Accessoires | Living - Moderne Kunst für junge Sammler | Living - Gemälde Alte Meister | Living - Gemälde 19./20. Jahrhundert | Living - Skulpturen & Kunsthandwerk | Living - Möbel & Einrichtung, Varia | Living - Sammlung Anita Albus | Living - Parkdekoration | Living - Fossilien