Fachbereich
Möbel & Einrichtung
Donnerstag, 26. Juni 2025
» zurücksetzen
56
Russische Vase mit Bildnis Zar Nikolaus II
Höhe: 63,5 cm.
Am Boden blaue Porzellanmarke in Form des gekrönten
Nikolaus-Monogramms.
Verso: Deutscher Reichsadler mit Kaiserkrone.
Erste Hälfte 20. Jahrhundert.
Katalogpreis
€ 10.000 - 15.000
Katalogpreis € 10.000 - 15.000
$ 11,600 - 17,400
£ 8,000 - 12,000
元 83,400 - 125,100
₽ 909,700 - 1,364,550
Ihr aktuelles Gebot:
€
Hohe schlanke Porzellanvase in Balusterform mit eingezogenem Rundfuß über quadratischem Sockel. Der Hals ebenfalls betont langgezogen. Ganzheitlich vergoldet, in der Vergoldung mattierte Dekorationen wie Palmettenfriese, sowie Kaiser-, Zaren und Königskronen im Oval. In der ovalen Reserve auf der Vorderseite das Halbbildnis des Zaren. Am Vasenhals beidseitig die Initiale „N“ im Lorbeer- und Eichenkranz. Auf der Rückseite der Kaiserliche Deutsche Reichsadler mit Kaiserkrone. Dies weist darauf hin, dass es sich hier um eine Dokumentation der Verwandtschaft und der bis zum Beginn des Ersten Weltkrieges andauernden Freundschaft zwischen Kaiser Wilhelm II und Zar Nikolaus handelt.
Literatur:
Marc Ferro, Nikolaus II. Der letzte Zar. Eine Biographie, Zürich 1991.
Anmerkung:
Nikolaus II, geb. Nikolaus Alexandrowitsch Romanow (1868 Zarskoje Selo – 1918 Jekaterinburg), entstammte dem Geschlecht Romanow-Holstein-Gottorp und war der letzte Zar des Russischen Reiches. Er war ein Neffe dritten Grades des Deutschen Kaisers Wilhelm II (1859–1941).
(1441372) (11)
Russian vase with portrait of Tsar Nicholas II
Height: 63.5 cm.
Blue porcelain mark on underside in the shape of Nicholas' monogram surmounted by a crown.
Reverse: German Imperial Eagle with imperial crown.
First half of the 20tn century.
A half-portrait of Tsar Nicholas II set within an oval frame depicted on the front. On either side of the vase's neck, the initial “N” is encircled by a wreath of laurel and oak leaves. The reverse features the German Imperial Eagle, topped with the imperial crown. This design reflects the ties between Emperor Wilhelm II of Germany and Tsar Nicholas II of Russia, whose close relationship persisted until the outbreak of the First World War.
Literature:
Marc Ferro, Nikolaus II. Der letzte Zar. Eine Biographie, Zurich 1991.
Notes:
Nicholas II, born Nikolai Alexandrovich Romanov (1868, Tsarskoye Selo – 1918, Yekaterinburg), belonged to the House of Romanov-Holstein-Gottorp and was the last Tsar of the Russian Empire. He was a third cousin of German Emperor Wilhelm II (1859 – 1941).
This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.
Objekte die Sie auch interessieren könnten
aktuelle Auktionen Möbel & Einrichtung, Uhren | Silber & Golddosen | Skulpturen & Kunsthandwerk | Gemälde Alte Meister - Teil I | Gemälde Alte Meister - Teil II | Impressionisten & Moderne Kunst | Gemälde & Skulpturen 19./ 20. Jahrhundert | Schmuck, Armbanduhren & Accessoires | Living - Moderne Kunst für junge Sammler | Living - Gemälde Alte Meister | Living - Gemälde 19./ 20. Jahrhundert | Living - Skulpturen & Kunsthandwerk, Silber | Living - Möbel, Einrichtung & Uhren, Varia | Living - Parkdekoration | Living - Fossilien