Ihre Suche nach kaminuhr in der Auktion
Möbel & Einrichtung
Donnerstag, 30. März 2023
» zurücksetzen
69
Russische Kaminuhr mit figürlicher Dekoration
Höhe: 27,5 cm,
Breite: 45,5 cm.
Tiefe: 17,5 cm.
Uhrmacherbezeichnung „Joh. Georg Strasser“ darunter „ST. PETERSBOURG“.
Um 1810.
Katalogpreis
€ 20.000 - 25.000
Katalogpreis € 20.000 - 25.000
$ 21,000 - 26,250
£ 18,000 - 22,500
元 146,600 - 183,250
₽ 1,321,000 - 1,651,250
Ihr aktuelles Gebot:
€
Von Johann Georg Strasser, geboren Mitte bis zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts in Baden bei Wien, später in St. Petersburg tätig.
Ankerwerk, Pendel an Fadenaufhängung, Rechenschlagwerk mit Halb- und Stundenschlag auf Glocke.
Das Bildthema der Figuren gilt der Musik. Aufbau und Gestaltung in feuervergoldeter Bronze und grünem Marmor. Der längsziehende niedrige Basissockel vergoldet auf Scheibenfüßen; darüber ein reich dekorierter grüner Marmorsockel, dessen vergoldete Applikationen Lyramotive, Palmetten und Maskarons zeigen, die gestelzten Füße mit Palmblattkronen. Das zentral eingebaute zylindrische Werkgehäuse an der Front unterfangen von einer Tuchdraperie mit Fransendekor, dient als Sitz für eine junge Harfenistin, die sich nach links einem Amorknaben zuwendet, der ein Blatt hält. Darauf französisch geschriebener Liedtitel „Bouton des Rose“. Daneben Empirehocker mit daraufliegenden Attributen Amors, Bogen und Pfeileköcher. Rechts neben der Harfenistin dreibeiniges Tischchen mit darauf liegendem Notenblatt. Die Figuren wohl französischer Import nach Russland.
Weißes Emailzifferblatt mit arabischen Stunden und Minuten. Ferner Datumsanzeige. Geschwärzte Zeiger, separater Datumszeiger.
In der Eremitage von St. Petersburg befindet sich eine Chiffonier-Uhr mit musikalischem Mechanismus, 1792, ebenfalls vom Uhrmacher Johann Georg Strasser. Der österreichische Uhrmacher fertigte beachtenswerte Musikautomaten, darunter ein bekannt gewordenes, erstes komplexes Orchestrion, stets in ästhetischer Ausführung.
Nicht auf Funktionsfähigkeit geprüft. A.R. (1351421) (1) (11)
Russian mantel clock with figural décor
Height: 27,5cm.
Width: 45,5 cm.
Depth: 17,5 cm.
Clock maker inscripytion “Joh. Georg Strasser” below “ST. PETERSBOURG”.
Ca. 1810.
By Johann Georg Strasser born mid to second half of the 18th century in Baden near Vienna, later active in Saint Petersburg.
The subject of the figures is dedicated to music. A chiffonier clock with musical mechanism (1792) by the same clockmaker is held at the State Hermitage Museum in Saint Petersburg.
This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.
Objekte die Sie auch interessieren könnten
aktuelle Auktionen Möbel & Einrichtung | Gemälde Alte Meister - Teil I | Gemälde Alte Meister - Teil II | Gemälde 19. / 20. Jahrhundert | Impressionisten & Moderne Kunst | Schmuck & Accessoires | Asiatika | Silber | Kunsthandwerk | Skulpturen | Hampel Living | Living: Gemälde 16. - 19. Jahrhundert | Moderne Kunst für den jungen Sammler | Living: Russische Kunst, Fossilien & Parkdekorationen