Skulpturen & Kunsthandwerk
Donnerstag, 5. Dezember 2024
» zurücksetzen
Weißer Marmor in leicht grau-gelblicher Tönung. Die Figur präseniert Aesculap, den Gott der Heilkunst, in römischer Bildtradition meist mit entblößtem Oberkörper und einem Mantel, der vom linken Arm herabzieht. Die römischen Plastiken, zumeist des 1. - 2. Jhdts., wurden nach griechischen Vorbildern geschaffen. Ein prominentes Beispiel, halblebensgroß, dem vorliegenden Torso sehr ähnlich, befindet sich im Pariser Louvre, ein weiteres im Vatikanischen Museum Chiaramonti. Kopf, Fußunterteil und der rechte Arm, der ehemals wohl den Aesculapstab hielt, fehlen. (1420201) (11)
Roman marble torso of an Aesculapius
Height: 37 cm.
Total Height with plinth: 45 cm.
This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.
Objekte die Sie auch interessieren könnten
aktuelle Auktionen Möbel & Einrichtung, Uhren, Silber | Skulpturen & Kunsthandwerk | Gemälde Alte Meister - Teil 1 | Gemälde Alte Meister - Teil 2 | Impressionisten & Moderne Kunst | Gemälde 19./20. Jahrhundert | Schmuck, Armbanduhren & Accessoires | Charity-Auktion Ruth Maria Kubitschek | Living: Moderne Kunst für junge Sammler | Living: Gemälde Alte Meister | Living: Gemälde 19./20. Jahrhundert | Living: Möbel & Einrichtung, Silber | Living: Russische Kunst | Living: Skulpturen & Kunsthandwerk, Varia | Living: Parkdekoration | Living: Fossilien