Fachbereich
Uhren
Donnerstag, 30. März 2023
» zurücksetzen
Werk mit obenliegender Spindel, zwei Schnecken und Aufzugswalzen für Ketten, jeweils für Gang- und Schlagwerk. Glocke oben in die Kuppel eingebaut.
Gehäuse in Messing, feuervergoldet. Aufbau quadratisch, über vierseitig weit vorziehendem, floral dekoriertem Sockel und gequetschten Kugelfüßen. An den Seiten gerahmte, oben und unten rundgebogte Glasöffnungen mit aufgesetzten Rähmchen. Die Ecken mit Rundsäulen besetzt, die eine quadratische Platte mit Galerie tragen – an den Ecken schlank hochziehende Vasen. Turmaufbau mit bekrönendem Obelisken, getragen von kleiner Kuppel über zahlreichen, fialenförmig hochgezogenen Vasen. Glocke innerhalb einer ziselierten umlaufenden Rundbogenarkade mit flachen Säulchen. Die Wandflächen, ebenfalls floral ziseliert, zeigen an der Vorderseite einen eingebauten Zifferring mit römischen Stunden, darin vergoldete Scheibe mit arabischen Minuten; darunter weiteres kleineres Zifferblatt mit Viertelstundenangabe. Zeiger brüniert. Schlüsselöffnungen für Geh- und Schlagwerk seitlich und an der Rückseite, hier Kuhschwanzpendel. Schlagwerk läuft, Gehwerk nicht geprüft. (1350772) (11)
Table-top Renaissance turret clock
Height: 35 cm.
Base side length: 17.5 cm.
Probably Southern Germany, Augsburg,
end of 17th century.
Fire-gilt brass case.
This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.
Objekte die Sie auch interessieren könnten
aktuelle Auktionen Möbel & Einrichtung | Gemälde Alte Meister - Teil I | Gemälde Alte Meister - Teil II | Gemälde 19. / 20. Jahrhundert | Impressionisten & Moderne Kunst | Schmuck & Accessoires | Asiatika | Silber | Kunsthandwerk | Skulpturen | Hampel Living | Living: Gemälde 16. - 19. Jahrhundert | Moderne Kunst für den jungen Sammler | Living: Russische Kunst, Fossilien & Parkdekorationen