Fachbereich
Uhren
Donnerstag, 28. September 2023
» zurücksetzen
FUNKTIONEN: Schlag auf der hinter der offenen Balustrade befindlichen Glocke zur vollen und zur halben Stunde.
GEHÄUSE: Hochrechteckiger Gehäuseaufbau, die Oberfläche in Boulletechnik auf Eichenkorpus, den abgeschrägten Frontecken Rundsäulen auf hohen Pfeilern vorgesetzt, getragen von vergoldeten bronzenen gedrückten Kugelfüßen in Form. Rest. Erg. Über dem Hauptgesims umziehende, goldglänzende Bronzebalustrade mit Ecksockeln, darauf Flammenvasen. Als Bekrönung hochziehender, geschweifter Aufsatzsockel, ebenfalls mit vier Flammenvasen besetzt. Die Boulleintarsien in Silber und Bronze in Arabeskenformen des Hochbarock, auch an den vorgesetzten Säulen. Sämtliche Basen und Kapitelle in Bronze und Vergoldung. Verglasung der Fronttüre (erg.) rundbogig eingefasst mit Profilstab. Die Seiten mit Segmentbogenverglasung. Das Zifferblatt getragen von getriebenem und vergoldetem Rankenwerk. Auf improvisierter, später mit Stoff bezogener Platte. Erg.
ZIFFERBLATT: In Messing gearbeitetes Zifferblatt mit geschwärzten römischen Stunden und gravierten arabischen Minuten sowie Stabindizes.
WERK: Später. Ein Schlüssel und ein Pendel vorhanden. Pendel erg.
Nicht auf Funktionsfähigkeit geprüft. (1370571) (13)
This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.
Objekte die Sie auch interessieren könnten
aktuelle Auktionen Möbel & Einrichtung, Uhren, Silber | Skulpturen & Kunsthandwerk, Waffen | Gemälde Alte Meister – Teil I | Gemälde Alte Meister – Teil II | Impressionisten & Moderne Kunst | Gemälde 19./20. Jahrhundert | Schmuck, Accessoires & Armbanduhren | Living: Möbel & Einrichtung, Uhren | Living: Kunsthandwerk, Skulpturen & Volkskunst | Living: Gemälde Alte Meister | Living: Gemälde 19./20. Jahrhundert | Living: Moderne Kunst für den jungen Sammler | Living: Parkdekorationen | Living: Fossile Ausgrabungen