» schließen

Unsere Telefonisten kontaktieren Sie ca. 10 Lots vor Aufruf des bebotenen Objekts.
Verfolgen Sie unsere Auktion auch im Live-Stream auf unserer Website am Auktionstag ab 10 Uhr, um den Anrufzeitpunkt abzuschätzen.

Telefonisches Bieten bestätigen

 

Fachbereich

 

Gemälde Alte Meister
Donnerstag, 28. September 2023

» zurücksetzen

Quentin Metsys, 1466 Leuven – 1530 Antwerpen, Werkstatt des

130
Quentin Metsys,
1466 Leuven – 1530 Antwerpen, Werkstatt des

PIETÀÖl auf Holz. Parkettiert.
102 x 72 cm.
Verso mit alten Etiketten und Inv.Nr. „4083“.
In bronziertem Rahmen.

Katalogpreis € 25.000 - 35.000 Katalogpreis € 25.000 - 35.000  $ 26,250 - 36,750
£ 22,500 - 31,500
元 192,000 - 268,800
₽ 2,548,500 - 3,567,900

 

Wir danken Max Martens, Ghent, für freundliche Hinweise zur Katalogisierung des Gemäldes.

Inmitten einer hügeligen Landschaft, in der Christus vom Kreuz abgenommen worden ist, hält Maria den Leichnam ihres Sohnes, der eine aufsteigende Diagonale beschreibt. Die Darstellung ist in mehreren Versionen bekannt, wobei hier Metsys selbst die Aufsicht über die Ausführung in der Werkstatt geführt haben mag.

Provenienz:
National Museum, Sydney, Australien.
Auktion, Lawson‘s Auctioneers, Sydney 1958.
Sammlung Robert Neumann, Sydney.

Anmerkung:
Eine Pietà, die ebenfalls als Werkstattarbeit anerkannt ist, wird unter der Inv.Nr. 4705 im Museum für Schöne Künste in Brüssel verwahrt. (1371503) (13)



Quentin Metsys,
1466 Leuven – 1530 Antwerp, workshop of

PIETÀ

Oil on panel. Parquetted.
102 x 72 cm.

We would like to thank Max Martens, Ghent, for his kind advice.

Provenance:
National Museum, Sydney, Australia.
Auction, Lawson’s Auctioneers, Sydney 1958.
Robert Neumann collection, Sydney.

This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.

 

Objekte die Sie auch interessieren könnten

HAMPEL FINE ART AUCTIONS — one of the leading auction houses in Europe