Fachbereich
Uhren
Donnerstag, 31. März 2022
» zurücksetzen
Bronze, feuervergoldet. Die Gesamtwirkung betont die auf der Uhr aufgesetzte Figurengruppe „Die drei Lebensalter“, in den Gestalten eines Knäbleins, einer jungen Mutter und eines langbärtigen Alten, der die Gruppe überragt. Die plastische Ausführung in hoher Bildhauerqualität, mit fein ausgearbeiteten Gewandfalten und sprechendem Ausdruck in den Gesichtern. Der Werkskörper längsgestreckt, das weiße Emailziffernblatt im Zentrum eingebaut, mit römischen Stunden, flankiert von seitlichen längsrechteckigen Einlagen in Porzellanmalerei. Hier zeigen sich Amoretten und Putti in Landschaften. Am Sockel entsprechende schlanke ebenfalls bemalte Bänderung. Seitlich vortretende Akanthusvoluten, die mit dem zentralen Sockelblattwerk korrespondieren. Werk mit Pendel an Metallfederaufhängung, Rechenschlagwerk auf Glocke (fehlt). Kleine Ausbrüche an den Schlüsseleinführungen im Ziffernblatt. Nicht auf Funktionsfähigkeit geprüft. (12918149) (11)
Magnificent French Napoleon III mantle clock
Height: 57 cm.
Width: 63 cm.
Depth: 20 cm.
France, second half of the 19th century.
Bronze, fire-gilt. The overall design emphasizes the group of figures of “The Three Ages” on the clock, in the form of a boy, a young mother and a long-bearded old man who towers above the group.
This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.
Objekte die Sie auch interessieren könnten
aktuelle Auktionen Möbel & Einrichtung | Uhren | Gemälde Alte Meister - Teil I | Gemälde Alte Meister - Teil II | Skulpturen, Kunsthandwerk & Antiken | Dinosaurier, Fossilien & Weltall | Impressionisten & Moderne Kunst | Sammlung eines französischen Adligen | Gemälde 19./20. Jahrhundert & Handzeichnungen | Silber & Dosen | Living: Schmuck, Armbanduhren & Hermès Kelly | Living: Möbel, Einrichtung & Jugendstil | Living: Moderne Kunst | Young Collectors | Living: Skulpturen, Kunsthandwerk & Volkskunst | Living: Gemälde 17. - 19. Jahrhundert | Living: Parkdekorationen