Department
Thursday, 3 December 2020
Furniture & Interior
» reset
In weißem Marmor und in ziselierter vergoldeter Bronze gestaltet. Über gedrückten Kugelfüßen der rechteckige Korpus mit gekonchten Kurzenden. Der gestufte Sockel mit Zungenfries und Perlband in Ormolu. Leuchterschaft als vollplastisch ausgeformter Widder mit aufsitzendem Putto, der den gedrehten Aufbau mit Akanthusblattzier und drei Brennstellen sowie fruktaler Überhöhung trägt.
Vergleiche:
Ein Chenet mit plastisch ausgeformten Widdern von Pierre Gouthière (1732-1813) wurde in Versaille am 30. September 1793 unter Lot 2354 verkauft, stammt aus der Sammlung der Königin Marie-Antoinette und befindet sich heute im Museum of Fine Arts, Boston.
Ebenfalls in Boston im selbigen Museum befindlich eine Kanne mit Widderhandhabe, ebenfalls von Pierre Gouthière (Inv. 60.243).
Ein ähnliches Paar Leuchter: Auktion 02.-05. November 1928, Falke, Lot 167 und 168.
Hans Ottomeier, Peter Pröschel, Vergoldete Bronzen, München 1986, Bd. II, 4.13.I, Uhr mit Widdern und Putti. (12518123) (13)
Pierre Gouthière,
1732-1813
A pair of Louis XVI candelabra62 x 19 x 22 cm.
Paris, ca. 1785.
This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.
THIS MIGHT BE OF INTEREST TO YOU
aktuelle Auktionen
Furniture & Interior | Old Master Paintings - Part I | Old Master Paintings - Part II | Sculpture & Works of Art | Impressionists & Modern Art,
19th / 20th Century Paintings | Gold Boxes, Miniatures,
Semi-precious stone objects | Russian Art | Jewellery | Silver | Bronze Sculptures of the 19th Century | Asian Art | Decorative objects & Hampel Living