Fachbereich
Impressionisten & Moderne Kunst
Donnerstag, 31. März 2022
» zurücksetzen
689
Pierre-Auguste Renoir,
1841 Limoges – 1919 Cagnes
BUSTE DE FEMME, 1916 Öl auf Leinwand.
13,5 x 15 cm.
Links unten mit gestempeltem Monogramm „R“.
In vergoldetem Louis XV-Rahmen.
Katalogpreis€ 50.000 - 70.000
Katalogpreis € 50.000 - 70.000
$ 55,000 - 77,000
£ 45,000 - 63,000
元 354,500 - 496,300
₽ 4,660,000 - 6,524,000
Ihr aktuelles Gebot:
Das vorliegende Gemälde wird aufgenommen in den Renoir Digital Catalogue Raisonné, der durch das Wildenstein Plattner Institute vorbereitet wird.
Schon um 1892 zeigten sich erste Anzeichen rheumatoider Arthritis, die Renoir zu mehreren Kuraufenthalten bewegten. 1907 zog er dann nach Cagnes-sur-Mer bei Nizza, in sein Landhaus Les Collettes, wo viele Gemälde entstanden, obwohl er dann bereits an den Rollstuhl gefesselt war. In dem vorliegenden Gemälde sind die für Renoir typischen Farbnuancen pastellhaft auf uns gekommen und vermitteln ein lebhaftes Bild seines Schaffens. (†)
Provenienz:
Nachlass des Künstlers.
Galerie Barbazanges, Paris (erworben aus obigem 1922-1927).
Hammer Galleries, New York.
Privatsammlung, New York.
Sotheby‘s, New York, 16. Februar 1989, Lot 12.
Privatsammlung Schweden.
In den 1990er-Jahren erworben durch den Einlieferer für: Sotheby‘s, London, 27. Februar 2019, Lot 242.
Privatsammlung USA.
Literatur:
Galerie Bernheim-Jeune (Hrsg.), L‘Atelier de Renoir, Paris 1931, Nr. 564, Tafel 178.
Guy-Patrice Dauberville, Michel Dauberville, Renoir. Catalogue Raisonné des tableaux, pastels, dessins et aquarelles. 1911-1919, Bd. 5, Paris 2014, Nr. 4232, abgebildet auf S. 349. (1301314) (13)
Pierre-Auguste Renoir,
1841 Limoges – 1919 Cagnes
BUSTE DE FEMME, 1916
Oil on canvas.13.5 x 15 cm.
Stamped monogram “R” lower left.
The painting on offer for sale in this lot will be included in the Renoir Digital Catalogue Raisonné, currently being prepared by the Wildenstein Plattner Institute. (†)
Provenance:
Artist’s estate.
Galerie Barbazanges, Paris (acquired from the above 1922-1927).
Hammer Galleries, New York.
Private collection, New York.
Sotheby’s, New York, 16 February 1989, lot 12.
Private collection, Sweden.
Acquired by the current owner in the 1990s from:
Sotheby’s, London, 27 February 2019, lot 242.
Private collection, USA.
Literature:
Gallery Bernheim-Jeune (ed.), L’Atelier de Renoir, Paris 1931, no. 564, plate 178.
Guy-Patrice & Michel Dauberville, Renoir Catalogue Raisonné des tableaux, pastels, dessins et aquarelles 1911-1919, no. 4232, ill. on p. 349.
This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.
Objekte die Sie auch interessieren könnten
aktuelle Auktionen Möbel & Einrichtung | Uhren | Gemälde Alte Meister - Teil I | Gemälde Alte Meister - Teil II | Skulpturen, Kunsthandwerk & Antiken | Dinosaurier, Fossilien & Weltall | Impressionisten & Moderne Kunst | Sammlung eines französischen Adligen | Gemälde 19./20. Jahrhundert & Handzeichnungen | Silber & Dosen | Living: Schmuck, Armbanduhren & Hermès Kelly | Living: Möbel, Einrichtung & Jugendstil | Living: Moderne Kunst | Young Collectors | Living: Skulpturen, Kunsthandwerk & Volkskunst | Living: Gemälde 17. - 19. Jahrhundert | Living: Parkdekorationen