» schließen

Unsere Telefonisten kontaktieren Sie ca. 10 Lots vor Aufruf des bebotenen Objekts.
Verfolgen Sie unsere Auktion auch im Live-Stream auf unserer Website am Auktionstag ab 10 Uhr, um den Anrufzeitpunkt abzuschätzen.

Telefonisches Bieten bestätigen

 

Fachbereich

 

Skulpturen & Antiken
Donnerstag, 27. März 2025

» zurücksetzen

Philippe-Laurent Roland, 1746 Pont-à-Marc bei Lille – 1816 Paris

146
Philippe-Laurent Roland,
1746 Pont-à-Marc bei Lille – 1816 Paris

PUTTO MIT BLUMENBOUQUETHöhe: 98 cm.
Durchmesser: 43 cm.
Bezeichnet „Roland F. 1786“.

Katalogpreis € 8.000 - 10.000 Katalogpreis € 8.000 - 10.000  $ 8,560 - 10,700
£ 6,400 - 8,000
元 62,560 - 78,200
₽ 726,160 - 907,700

 

Beigegeben eine Dokumentation mit Gutachten von Jean Manuel Fruit, Paris, 24. Juni 2008, in Kopie.

In Terrakotta gearbeitete, hochdekorative Figur. Auf einem naturalistisch gestalteten Sockel ein Baumstumpf. Darauf halb sitzend, halb schwebend, die Figur eines Putto mit erhabenem Fuß, speckigen Beinchen und im Wind bewegtem Umhang, der ein kompositorisches Gegengewicht bildet zu dem prall gefüllten Blumenkorb, den wir rechts neben ihm sehen. Minimal rest., besch.

Roland war ab 1764 in Augustin Pajous Pariser Werkstatt tätig, die seinen Stil über seine ganze Laufbahn hinweg prägte. Er arbeitete für das Palais Royal (1767 - 1769), die Oper im Château de Versailles (1768 - 1770) und auch in Rom, wo er sich 1770-1776 aufhielt, oder danach für das Château de Bagatelle (1776 - 1782).

Provenienz:
Privatsammlung, Paris.

Literatur:
Vgl. Musée du Louvre Paris, L‘Esprit créateur de Pigalle à Canova, terres cuites européennes 1740-1840, Ausstellung unter James David Draper und Guilhem Scherf, September 2003. (1431187) (13)

This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.

 

Objekte die Sie auch interessieren könnten

HAMPEL FINE ART AUCTIONS — one of the leading auction houses in Europe