Fachbereich
Uhren
Donnerstag, 30. März 2023
» zurücksetzen
Bronze, feuervergoldet und teilbrüniert, mit figürlicher Bekrönung. Längsziehender oktogonal gekanteter Sockel über gequetschten Kugelfüßen, in Vergoldung, darüber entsprechend oktogonaler brünierter Aufbau mit zentralem weißen Emailzifferblatt mit römischer Stunde und arabischer Minute sowie gebläuten Breguet-Zeigern. Das Zifferblatt von Goldeinfassung umzogen, in den Ecken verzierte Schmetterlinge, zeitlich Reliefapplikationen mit Darstellung je einer an einem Weinstock sich labenden Ziege. An Seiten, ebenfalls im Relief appliziert, Kaktuspflanze in einem Kübelfass. Die Bekrönung zeigt einen felsigen Rasensockel, darauf die Figurengruppe, welche das Heranwachsen des griechischen Gottes Zeus illustriert. Links in leicht gebückter Haltung steht Amalthea, jene Nymphe, die der Sage nach den noch kindlichen Zeus mit der Milch einer Ziege aufzog. Das Zeus-Knäblein, am Boden liegend, ergreift das Euter der Ziege, die von Amalthea gefüttert wird. Insgesamt ästhetisches Erscheinungsbild durch den Wechsel von brünierten und feuervergoldeten Elementen des Aufbaus. Pendel an Fadenaufhängung, regulierbar durch ein Rad. Ankerwerk. Schlossscheibenschlagwerk für Halbstunden- und Stundenschlag auf Glocke. (1330615) (10)
This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.
Objekte die Sie auch interessieren könnten
aktuelle Auktionen Möbel & Einrichtung | Gemälde Alte Meister - Teil I | Gemälde Alte Meister - Teil II | Gemälde 19. / 20. Jahrhundert | Impressionisten & Moderne Kunst | Schmuck & Accessoires | Asiatika | Silber | Kunsthandwerk | Skulpturen | Hampel Living | Living: Gemälde 16. - 19. Jahrhundert | Moderne Kunst für den jungen Sammler | Living: Russische Kunst, Fossilien & Parkdekorationen