Fachbereich
Skulpturen & Antiken
Donnerstag, 28. September 2023
» zurücksetzen
In Nussbaum geschnitzt und patiniert. Offensichtlich als Pendants konzipiert ist dieses seltene Puttipaar auf uns gekommen. Es zeigt jeweils einen stark manieristisch dargestellten Körper eines Puttos in ungelenkem Kontrapost stehend, die eine Hand auf einem italienischen Wappenschild mit plastischem Rollwerk stützend, mit der anderen eine wohl sekundäre Lanze haltend. Der Torso in Metallharnisch mit graviertem Blattwerk und Blütenschmuck. Der Kopf von einer vegetabilen Haube geschmückt, die dezent das Haupthaar bedeckt. Die Schädelkalotte abgeflacht, sodass eine ehemalige Verwendung der Figuren als Stütze eines höfischen Ziermöbels angenommen werden darf. Auf jüngeren gekanteten Rechtecksockeln.
Anmerkung:
Auch nördlich der Alpen gibt es schöne Beispiele für geharnischte Putti, so etwa Putto von Hans Daucher (1486-1538) mit herzoglich sächsischen Wappen von ca. 1520, der sich einst in der Starnberger Kunsthandlung Julius Böhler und nun im Metropolitan Museum of Art, New York befindet. (13709912) (1) (13)
This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.
Objekte die Sie auch interessieren könnten
aktuelle Auktionen Möbel & Einrichtung, Uhren, Silber | Skulpturen & Kunsthandwerk, Waffen | Gemälde Alte Meister – Teil I | Gemälde Alte Meister – Teil II | Impressionisten & Moderne Kunst | Gemälde 19./20. Jahrhundert | Schmuck, Accessoires & Armbanduhren | Living: Möbel & Einrichtung, Uhren | Living: Kunsthandwerk, Skulpturen & Volkskunst | Living: Gemälde Alte Meister | Living: Gemälde 19./20. Jahrhundert | Living: Moderne Kunst für den jungen Sammler | Living: Parkdekorationen | Living: Fossile Ausgrabungen