» schließen

Unsere Telefonisten kontaktieren Sie ca. 10 Lots vor Aufruf des bebotenen Objekts.
Verfolgen Sie unsere Auktion auch im Live-Stream auf unserer Website am Auktionstag ab 10 Uhr, um den Anrufzeitpunkt abzuschätzen.

Telefonisches Bieten bestätigen

 

Fachbereich

 

Möbel & Einrichtung
Donnerstag, 27. März 2025

» zurücksetzen

Paar grosse Potpourri-Deckelvasen

73
Paar grosse Potpourri-Deckelvasen

Höhe: 71 cm.
Durchmesser 35 cm.
Nach einem Modell von Johann Joachim Kändler (1706-1775), Meißen, 18. Jahrhundert.
Meißen, 1818 – 1864.

Katalogpreis € 28.000 - 35.000 Katalogpreis € 28.000 - 35.000  $ 29,960 - 37,450
£ 22,400 - 28,000
元 218,960 - 273,700
₽ 2,541,560 - 3,176,950

 

Der viereckige Unterbau mit Rollwerkfüßen und polychrom staffiertem Blütenbesatz, der balustrierte Körper mit polychromen galanten Szenen sowie applizierten allegorischen Figuren mit Blütendekor. Die Asthenkel ebenfalls mit Putti dekoriert und plastischen Blüten. Der Steckdeckel à jour gearbeitet als Potpourri-Deckel mit aufwendig gestaltetem Blütenarrangement. Auf vierseitigem Sockel.

Provenienz laut Vorbesitzertradition:
Aus der Sammlung der Freiherren von Süßkind zu Dennenlohe, wobei Dennenlohe erstmals als Schlösslein am Ende des 15. Jahrhunderts als im Besitz der Ritter von Leonrod erwähnt wird. (1431622) (1) (13)



A pair of large, lidded potpourri vases

Height: 71 cm.
Diameter 35 cm.
After a model by Johann Joachim Kändler (1706-1775), Meissen, 18th century.
Meissen, 1818 – 1864.

Provenance according to the tradition of the previous owners:
From the collection of the Barons von Süßkind zu Dennenlohe, whereby Dennenlohe is first mentioned as a small castle at the end of the 15th century as the property of the Knights of Leonrod.

This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.

 

Objekte die Sie auch interessieren könnten

HAMPEL FINE ART AUCTIONS — one of the leading auction houses in Europe