» schließen

Unsere Telefonisten kontaktieren Sie ca. 10 Lots vor Aufruf des bebotenen Objekts.
Verfolgen Sie unsere Auktion auch im Live-Stream auf unserer Website am Auktionstag ab 10 Uhr, um den Anrufzeitpunkt abzuschätzen.

Telefonisches Bieten bestätigen

 

Skulpturen & Kunsthandwerk
Donnerstag, 5. Dezember 2024

» zurücksetzen

Paar Moretto-Skulpturen mit Tablett in der Art von Balthasar Permoser (1651-1732)

151
Paar Moretto-Skulpturen mit Tablett in der Art von Balthasar Permoser (1651-1732)

Höhe: ca. 70 cm.
20. Jahrhundert.

Katalogpreis € 75.000 - 90.000 Katalogpreis € 75.000 - 90.000  $ 78,750 - 94,500
£ 60,000 - 72,000
元 573,000 - 687,600
₽ 8,269,500 - 9,923,400

 

Holz, Gold und Sterlingsilber, vergoldet. Hochdekoratives handgefertigtes Moretto-Holzfiguren-Paar mit üppigen vergoldeten Silberapplikationen und reichem Stein-, Perl- und Perlmuttbesatz jeweils ein Tablett tragend mit großen und kleinen Kristallen: u.a. Bergkristall, Pyrit, Rauchquarz, Kobalt-Calzit-Kristall, Turmalin und Smaragd. Der Schmuck der beiden geschnitzten Figuren aus Kronen, Ketten, Lendenschürzen, Arm- und Beinspangen sowie der Sockel ist bunt besetzt mit Edelsteinen und Halbedelsteinen in verschiedensten Größen und Formen, im Facetten- oder im Cabochonschliff. U.a.: Smaragde, Rubine, weiße und blaue Saphire (auch synthetisch), Spinelle, Amethyste, Citrine, Turmaline, Almandine, Rauchquarze, Türkise, Peridots, Achate und Schaumkoralle. Außerdem reich besetzt mit Perlen, Halbperlen, Mabéperlen und Perlmutt.
Als Vorbild der Figuren diente der barocke Mohr mit der „Smaragdstufe“ im Grünen Gewölbe, geschaffen von Hofjuwelier Johann Melchior Dinglinger (1664-1731) in Zusammenarbeit mit Balthasar Permoser. (1421661) (1) (16)



A pair of Moretto Sculptures with a tray in the style of Balthasar Permoser (1652 - 1732)
 
Height: approx. 70 cm.
20th century.
 
The figures were modelled after the Baroque Moor with the Emerald Stage in the Green Vault, created by court jeweller Johann Melchior Dinglinger (1664-1731) in collaboration with Balthasar Permoser.

This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.

 

Objekte die Sie auch interessieren könnten

HAMPEL FINE ART AUCTIONS — one of the leading auction houses in Europe