Fachbereich
Möbel & Einrichtung
Donnerstag, 27. März 2025
» zurücksetzen
Chinaporzellan und vergoldete Bronze. Die beiden Leuchter jeweils in vergoldeter Bronze in Form einer rundbogigen Laube gestaltet. Die profilierten Sockel auf vier ovalen Füßen mit Blättern, an der Sockelfront je ein Blattfeston. Rückseitig je ein Haltering. Seitlich des Laubenbogens frei vortretende Porzellanblüten, polychrom gemalt und glasiert. Bekrönung durch eine Kerzentülle in Form einer Knospe. In der Laube jeweils ein chinesisches Figürchen in Sitzhaltung mit Ambrosiagefäß und hohem Kopfschmuck, türkis-grün glasiert. Derartige Objekte waren für Chinoiserie-Kabinette bestimmt und sollten sowohl den inzwischen erfolgten politischen Kontakt mit dem Fernen Osten demonstrieren, als auch das Interesse an der fremden Kultur. Minimal rest. (kaum sichtbar) am Basisrand einer Figur. A.R.
Provenienz:
Galerie Kugel, Paris. (1410996) (11)
This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.
Objekte die Sie auch interessieren könnten
aktuelle Auktionen Möbel & Einrichtung, Uhren | Skulpturen & Kunsthandwerk | Gemälde Alte Meister - Teil I | Gemälde Alte Meister - Teil II | Impressionisten & Moderne Kunst | Gemälde 19./20. Jahrhundert | Schmuck, Armbanduhren & Accessoires | Living - Moderne Kunst für junge Sammler | Living - Gemälde Alte Meister | Living - Gemälde 19./20. Jahrhundert | Living - Skulpturen & Kunsthandwerk | Living - Möbel & Einrichtung, Varia | Living - Sammlung Anita Albus | Living - Parkdekoration | Living - Fossilien