» schließen

Unsere Telefonisten kontaktieren Sie ca. 10 Lots vor Aufruf des bebotenen Objekts.
Verfolgen Sie unsere Auktion auch im Live-Stream auf unserer Website am Auktionstag ab 10 Uhr, um den Anrufzeitpunkt abzuschätzen.

Telefonisches Bieten bestätigen

 

Skulpturen & Kunsthandwerk
Donnerstag, 5. Dezember 2024

» zurücksetzen

Paar Bronzestatuen „Merkur“ und „Fortuna“

149
Paar Bronzestatuen
„Merkur“ und „Fortuna“

Höhe: je ca. 65 cm.
Höhe inkl. Sockel: ca 82 cm.
An den Plinthen beider Figuren die gravierte Bezeichnung „J. de Bologne“, was auf einen französischen Bildhauer schließen lässt.
Frankreich, Ende 19. Jahrhundert.

Katalogpreis € 9.000 - 12.000 Katalogpreis € 9.000 - 12.000  $ 9,450 - 12,600
£ 7,200 - 9,600
元 68,760 - 91,680
₽ 992,340 - 1,323,120

 

Bronze, braun patiniert, jeweils auf Marmor gesockelt. Die Gestaltung der beiden Bronzen als Gegenstücke ist eine ikonographische Idee des 19. Jahrhunderts. Die Figur des Merkur eine Wiederholung nach dem bekannten Vorbild von Giovanni da Bologna von 1580 (Florenz). Diesem Gott des Handels hat der Bildhauer des 19. Jahrhunderts ein Pendant gegenüber geschaffen: „Fortuna“, Göttin des Glücks, mit einem Füllhorn, hier auf einem Rad stehend. In Körperhaltung entspricht die weibliche Figur dem „fliegenden Merkur“. Die Fortunafigur ist eine frei gestaltete Bilderfindung, entwickelt aus Vorbildern der Giambologna-Werkstatt (Antonio Susini), von der eine Fortunafigur mit erhobenem Arm bekannt wurde. Die beiden Figuren in hoher künstlerischer Qualität geschaffen, wohl von einem französischen Bildhauer. Die original zugehörigen Sockel in Form von Säulentrommeln gearbeitet, Basen und Plinthen in hellem Marmor, die Wandung in Bronze, mit Reliefdarstellungen, die Putten als Bildhauer zeigen, eine Hommage an den Renaissance-Künstler. A.R.

Provenienz:
Conte Santiccoli - Montecarlo. (1411663) (11)



A pair of bronze statues “Mercury” and “Fortuna”

Height: ca. 65 cm each.
Total height: ca 82 cm.
Both figures with engraved inscription “J. de Bologne” on plinths, which suggests a French sculptor.
France, end of 19th century.

Provenance:
Conte Santiccoli - Montecarlo.

This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.

 

Objekte die Sie auch interessieren könnten

HAMPEL FINE ART AUCTIONS — one of the leading auction houses in Europe