» schließen

Unsere Telefonisten kontaktieren Sie ca. 10 Lots vor Aufruf des bebotenen Objekts.
Verfolgen Sie unsere Auktion auch im Live-Stream am Auktionstag ab 10 Uhr, um den Anrufzeitpunkt abzuschätzen.

Telefonisches Bieten bestätigen

 

Fachbereich

 

Silber & versilberte Objekte
Donnerstag, 30. März 2023

» zurücksetzen

Museale Achatschale, getragen von Figurengruppe in Silber

727
Museale Achatschale, getragen von Figurengruppe in Silber

Höhe: 15 cm.
Breite: 11,5 cm.
Tiefe: 9,3 cm.
Antoine-Désiré Froment-Meurice (1801-1855), zug. An der Vorderseite unterhalb des Perlstabs kleine Goldschmiedemarke mit einem Bärenkopf.
Paris, um 1840-45.

Katalogpreis € 5.000 - 7.000 Katalogpreis € 5.000 - 7.000  $ 5,250 - 7,350
£ 4,500 - 6,300
元 36,650 - 51,310
₽ 330,250 - 462,350

 

Die Achatschale oval, mit äußerst seltener „Augenachat“-Zeichnung: weiße Ringe verlaufen parallel unter dem Rand, auf schwarzbraunem Grund. Der Ovalsockel ebenso in braunem Achat mit weißer Äderung. Die Schale wird getragen von einem Nadelbaum mit weit ausgreifenden Ästen, am Stamm, auf Rasenplinthe einer Reiterkampfdarstellung, die auf die Türkenkriege Bezug nimmt, in Erinnerung an Jan Sobieski 1672. Gezeigt ist geharnischter Reiter auf steigendem Pferd, der sein Schwert gegen einen am Boden liegenden Ottomanen mit Turban ausholt. Die Plinte umzogen von einem Perlstab über Lanzettblätterfries. Unter der Schale Reliefband mit Efeuranken. Der untere Fußring perlstabartig mit Emailperlendekor.
Ein vergleichbares Modell, figürlich variierend, wurde 2003 im „Musée de la vie romantiques parisiens“ ausgestellt, von Prinz Alexej Soltycoff in Auftrag gegeben. Eine Radierung mit Darstellung eines Gegentückes, ehemals in einem Album der Kaiserin Eugenie heute im Louvre. Teilvergoldet. A.R. (1351159) (1) (11)

This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.

 

Objekte die Sie auch interessieren könnten

HAMPEL FINE ART AUCTIONS — one of the leading auction houses in Europe