Fachbereich
Golddosen & Objects of virtue
Donnerstag, 30. Juni 2022
» zurücksetzen
840
Mikromosaik-Schatulle mit Engelsburg
Höhe: 3,4 cm.
Durchmesser: 7 cm.
Deckel innenwandig auf textiler Auskleidung mit Firmensignet versehen „C.(esare) Roccheggiani, Roma.“
Rom, 19. Jahrhundert.
Katalogpreis€ 2.200 - 2.500
Katalogpreis € 2.200 - 2.500
$ 2,288 - 2,600
£ 1,980 - 2,250
元 15,378 - 17,475
₽ 119,460 - 135,750
Ihr aktuelles Gebot:
Über drei Kugelfüßen ruhender bronzierter zylindrischer Korpus mit emailliertem Weinrankendekor. Stülpscharnierdeckel mit textiler Inneneinrichtung in blauer Seide. Deckel mit der Engelsburg und -brücke sowie dem dahinter liegendem Petersdom in Mikromosaik.
Anmerkung:
Der Mosaikmeister Cesare Roccheggiani war von 1856 bis 1864 in den vatikanischen Werkstätten tätig, versuchte aber wie viele seiner Zeitgenossen, sein karges Einkommen durch die Gründung einer eigenen Werkstatt aufzubessern, in der er Mosaike für Händler und Touristen anfertigte. Sein privates Atelier befindet sich zunächst in der Via Babuino 125 und ab 1874 in der Via Condotti 14 und 15. Zu dieser Zeit gab es in Rom bereits 96 „Mosaicisti“, die hauptsächlich kleine Plaketten, Miniaturen und Kameen für den Tourismus herstellten. (1321886) (13)
Objekte die Sie auch interessieren könnten
aktuelle Auktionen
Möbel & Einrichtung | Uhren | Gemälde Alte Meister - Teil I | Gemälde Alte Meister - Teil II | Skulpturen & Kunsthandwerk | Impressionisten & Moderne Kunst | Gemälde 19. / 20. Jahrhundert | Living: Golddosen & Objects of Virtue | Living: Russische Kunst | Living: Möbel & Einrichtung | Living: Gemälde Alte Meister | Living: Gemälde 19. / 20. Jahrhundert | Living: Jugendstil
& Moderne Kunst für den jungen Sammler | Living: Schmuck & Armbanduhren | Living: Parkdekorationen | Living Varia: Asiatika, Kunsthandwerk u.v.m.